Start Kurse 119. Aachener Hospizgespräch – Gemeinsam verschieden – Diversität gestalten in der Palliativversorgung und Hospizarbeit

Referent*in

  • Prof. Dr. Roman Rolke
    Prof. Dr. Roman Rolke

    Lehrstuhl für Palliativmedizin der Uniklinik RWTH Aachen; Arzt für Neurologie und Palliativmedizin; Forschung und Lehre im Bereich Schmerz sowie neurologischer Themen der Palliativmedizin

  • Veronika Schönhofer-Nellessen
    Veronika Schönhofer-Nellessen

    Leiterin des Bildungswerkes Aachen und der Servicestelle Hospiz; Geschäftsführerin des Vereins Palliatives Netzwerk für die Region Aachen e. V.; Organisationsentwicklung / Ethik in Organisationen

Ort

Museum Zinkhütter Hof
Cockerillstraße 90, 52222 Stolberg

Datum

09. - 10.05.2025

Kursdauer

(2 Tage)
17:00 - 16:30

Zielgruppen

Servicestelle Hospiz
Zur Anmeldung

119. Aachener Hospizgespräch – Gemeinsam verschieden – Diversität gestalten in der Palliativversorgung und Hospizarbeit

Kursnummer: H25-0509

Das 119. Aachener Hospizgespräch – unser 2-tägiger bundesweiter Kongress findet vom 09.-10.05.2025 im Museum Zinkhütter Hof in Stolberg statt. Das Thema des Kongresses lautet Gemeinsam verschieden – Diversität gestalten in der Palliativversorgung und Hospizarbeit.

 

Hier finden Sie einen Überblick zur Veranstaltung:

Freitag, den 09.05.2025

17.00 Uhr – Begrüßung und Einführung in das Thema

17.15 Uhr – Vorstellung und Impuls des Vorbereitungskreises

17.30 Uhr – Musikalischer Beitrag 

17.40 Uhr – Vielfalt gestalten, Diskriminierung abbauen: Palliativ- und Hospizarbeit neu denken (Dr. Cihan Sinanoğlu, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e. V., Berlin)

18.10 Uhr – Musikalischer Beitrag 

18.20 Uhr – Empowerment für Diversität – Diskriminierungsrisiken erkennen, Kompetenzen aufbauen und Strukturen verändern (Prof. Theda Borde, Charité Universitätsmedizin – Klinik für Gynäkologie, Berlin)

19.00 Uhr – Künstlerischer Beitrag

19.15 Uhr – Musikalischer Beitrag

19.30 Uhr – Moderiertes Podiumsgespräch

20.00 Uhr – Musikalischer Ausklang

20.20 Uhr – Gemeinsames Abendessen

22.00 Uhr – Voraussichtliches Ende der Veranstaltung

 

Samstag, den 10.05.2025:

09.00 Uhr – Einführung und Begrüßung                 

09.15 Uhr – Palliative Care für vulnerable Patient*innengruppen in der Schweiz: Lücken und Verbesserungspotential (Dr. med. Hermann Amstad, Basel (CH))

10.00 Uhr – Vielfältige Blicke und Diskriminierungserfahrungen (Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin, Alice Salomon Hochschule, Berlin)

11.00 Uhr – Standpunkt und Bewegung

11.30 Uhr – 4 Parallel-Veranstaltungen mit Impulsvorträgen und moderierten Diskussionen zum Thema: Gemeinsam verschieden – Diversität gestalten in der Palliativversorgung und Hospizarbeit

  • WS 1: Vorurteilsbewusst leben und arbeiten – Anti Bias Workshop
  • WS 2: Diversitätssensible Versorgungskonzepte in der Hospiz- und Palliativversorgung
  • WS 3: Empowerment für Diversität im Gesundheitswesen – Kompetenzen aufbauen – Strukturen verändern
  • WS 4: Projekte aus der Praxis

13.00 Uhr – Mittagessen/Markt der Möglichkeiten

14.15 Uhr – Fortsetzung der Workshops

15.30 Uhr – PODIUMSGESPRÄCH: Feedback aus den Workshops und Ausblick

16.00 Uhr – FILM: Dokumentation des Kongresses

16.15 Uhr – Verabschiedung und Danke

 

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 50,00 € (für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sowie für Mitglieder der Aachener Hospizgespräche 25,00 €). Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine entsprechende Rechnung.

 

Hier noch ein wichtiger Hinweis zum Anmeldeprozess:

Bitte vermerken Sie im Feld “Wenn Sie uns etwas mitteilen möchten”, ob Sie an beiden Tagen oder lediglich am Freitag oder am Samstag teilnehmen möchten.

Termine

Freitag09.05.202517:00 – 22:00 Uhr
Samstag10.05.202509:00 – 16:30 Uhr
    • Kursnummer: H25-0509

    Zur Fortbildung anmelden

    Teilnahmegebühr
    50,00
    Verfügbar Tickets: <span>78</span>

    Hier noch ein wichtiger Hinweis zum Anmeldeprozess: Bitte vermerken Sie im Feld "Wenn Sie uns etwas mitteilen möchten", ob Sie an beiden Tagen oder lediglich am Freitag oder am Samstag teilnehmen möchten.

    Der Teilnahmegebühr ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.