Start Kurse Basiskurs Palliative Care für Pflegefachkräfte
Basiskurs Palliative CareCropped shot of a senior woman holding hands with a nurse
Basiskurs Palliative Care

Referent*in

  • Susanne Kiepke-Ziemes
    Susanne Kiepke-Ziemes

    Dipl. Sozialpädagogin; Lehrende für systemische Beratung, Therapie und Coaching (DGSF); Kursleiterin Palliative Care

Ort

Home Care Aachen und Bildungswerk Aachen

Bildungsurlaub

Diese Fortbildung können Sie auch als Bildungsurlaub anerkennen lassen.

mehr erfahren

Datum

17.11.2025 - 16.10.2026

Kursdauer

(20 Tage)
9:00 - 14:30

Teilnahmegebühr

1.900,00 €

Zielgruppen

Servicestelle Hospiz
Zur Anmeldung

Basiskurs Palliative Care für Pflegefachkräfte

Kursnummer: H25-1117

Berufsbegleitende Weiterbildung nach dem Basiscurriculum Kern, Müller, Aurnhammer

Palliative Care stellt mit seinem ganzheitlichen Betreuungskonzept Patient*innen in den Mittelpunkt, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Hauptziel des Konzeptes ist die Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität der Patient*innen und ihrer Angehörigen durch ein multiprofessionelles Team. Die Pflege ist integraler Bestandteil von Palliative Care. Dies erfordert eine symptomorientierte, kreative, individuelle Vorgehensweise, aber auch die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer.
Das Erkennen und die Behandlung von Symptomen und die Begleitung schwerkranker und sterbender Patient*innen und ihrer Angehörigen sind aber auch außerhalb von spezialisierten Einrichtungen wie Palliativstationen und Hospizen wünschenswert und erforderlich. Grundkenntnisse in Palliative Care sind daher für alle Bereiche der Krankenversorgung notwendig und sinnvoll. Palliative Care lebt durch persönliche Haltung und Teamarbeit. Dies ist im Alltag, besonders in belastenden Situationen, nicht immer leicht zu leben, daher ist es von besonderer Wichtigkeit, zusammenzuarbeiten statt gegeneinander, sich in seinen Fähigkeiten und Kompetenzen zu ergänzen, statt einsam Erfolge und Niederlagen für sich zu verbuchen bzw. auszuhalten.

Ziele:

Den Kursteilnehmenden werden palliativmedizinische Fertigkeiten, Kenntnisse und Haltungen vermittelt. Im Kursverlauf wird die Bereitschaft zu Kommunikation und Reflexion im Team gefördert.

Inhalte:

  • Grundkenntnisse der Symptomkontrolle
  • Aspekte der Krankheitsbewältigung
  • Kommunikationsmodelle
  • Grund- und Behandlungspflege unter palliativen Aspekten
  • Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Zertifikat:

Der Kurs ist nach dem Curriculum Kern, Müller, Aurnhammer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) ausgerichtet. Die vier Module erfüllen die Anforderungen an die 160 Stunden Palliative Care Ausbildung.

Zielgruppe:

Examiniertes Pflegepersonal aus der Alten- und Krankenpflege (mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung)

Termine

Montag17.11.202509:00 – 17:00 Uhr
Dienstag18.11.202509:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch19.11.202509:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag20.11.202509:00 – 17:00 Uhr
Freitag21.11.202509:00 – 14:30 Uhr
Montag02.03.202609:00 – 17:00 Uhr
Dienstag03.03.202609:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch04.03.202609:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag05.03.202609:00 – 17:00 Uhr
Freitag06.03.202609:00 – 14:30 Uhr
Montag15.06.202609:00 – 17:00 Uhr
Dienstag16.06.202609:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch17.06.202609:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag18.06.202609:00 – 17:00 Uhr
Freitag19.06.202609:00 – 14:30 Uhr
Montag12.10.202609:00 – 17:00 Uhr
Dienstag13.10.202609:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch14.10.202609:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag15.10.202609:00 – 17:00 Uhr
Freitag16.10.202609:00 – 14:30 Uhr
    • Kursnummer: H25-1117

    Zur Fortbildung anmelden

    Teilnahmegebühr
    1900
    Verfügbar Tickets: <span>100</span>
    Der Teilnahmegebühr ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.