Start Kurse Konstruktiv im Konflikt – Wertschätzender Umgang mit Konflikten – auch durch eine mediative Haltung
FaustschlagHands of two man people fist bump team teamwork and partnership business success. Volunteer charity work. People joining for cooperation mergers and acquisitions concept
Faustschlag

Referent*in

  • Christian Ries
    Christian Ries

    Jurist und Master of Mediation, hauptamtlicher Dozent, Sozialer Ansprechpartner und Studierendenberater an einer Hochschule, freiberuflicher Mediator (DGM), Coach und gestalttherapeutischer Berater

Ort

Bildungswerk Aachen
Adalbertsteinweg 257, 52066 Aachen

Datum

26. - 27.05.2025

Kursdauer

(2 Tage)
9:00 - 16:00

Teilnahmegebühr

250,00 €

Zielgruppen

Kitas und Familienzentren,
Schule neu denken,
Servicestelle Hospiz,
ZukunftsKompetenz
Zur Anmeldung

Konstruktiv im Konflikt – Wertschätzender Umgang mit Konflikten – auch durch eine mediative Haltung

Kursnummer: 25-0526

Der Ärger über uns selbst und andere Menschen, mit denen wir im Alltag beruflich oder privat im sozialen Austausch stehen, kann unser Wohlbefinden beeinträchtigen, uns krank machen und kostet Zeit. Damit schaden Konflikte unnötig dem Einzelnen und den Institutionen, in denen Menschen arbeiten, obwohl in Konflikten wichtiges, eben oft unentdecktes, Entwicklungspotenzial schlummert.
Die Förderung von Problem- und Konfliktbearbeitungskompetenzen gibt uns nicht nur die Freude an unserer Arbeit zurück. Wir können sogar lernen, dass die Quelle von Entwicklung, unserer eigenen, der unserer Institution und der Gesellschaft, in der respektvollen Anerkennung der Andersartigkeit des Anderen liegt.
Wenn es uns im Konflikt gelingt, die schwierige Hürde hin zu einer wertschätzenden Haltung zu nehmen, können wir – ohne die eigenen Interessen aus Blick zu verlieren – einen Perspektivwechsel vollziehen. Dann lässt sich sehen, was für uns in unserer konflikt-gestressten Wahrnehmung (noch) nicht erkennbar ist, nämlich das Nachvollziehbare im Anliegen unseres Gegenübers.

Ziele:

Ziele der Fortbildung sind die Vertiefung einerseits des Verständnisses relevanter Aspekte in Konflikten, andererseits der Einsicht in die eigene innere Konfliktdynamik als Konfliktbeteiligte(r). Schließlich entwickeln Sie Kompetenzen und Handlungsstrategien zum gewinnbringenden Umgang mit Konflikten, sei es als Konfliktbeteiligte(r) oder Vermittler*in. Das Training ist praxisorientiert und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus handlungsorientiertem Theorieinput, konkreten Strategien und praktischen Übungen anhand von Fallbeispielen.

Inhalte:

  • Entstehung und Dynamik von Konflikten
  • Konfliktmodelle in der fallbezogenen Anwendung
  • Umgang mit Stress im Konflikt – mein inneres Team
  • Strategien zur Konfliktbearbeitung als Beteiligter
  • Vermittlung im Konflikt – Risiken, Chancen und Ablauf
  • Konfliktbearbeitungssystem in meiner Institution
  • Praxistransfer in die Handlungsfelder der Teilnehmenden

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen sowie Führungskräfte verschiedener Institutionen

 

Termine

Montag26.05.202509:00 – 16:00 Uhr
Dienstag27.05.202509:00 – 16:00 Uhr
    • Kursnummer: 25-0526

    Zur Fortbildung anmelden

    Teilnahmegebühr
    250,00
    Verfügbar Tickets: <span>96</span>
    Der Teilnahmegebühr ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.