Start Kurse Mit Kindern im Wald unterwegs – Waldpädagogik für eine nachhaltige Entwicklung
Mit Kindern im Wald unterwegsGroup of kids standing in row and peeking behind a tree outdoors. Children playing hide and seek in a park.
Mit Kindern im Wald unterwegs

Referent*in

  • Alexander Iyassu-Heym
    Alexander Iyassu-Heym

    Sportwissenschaften; Gesundheit und Prävention (B. A.); Erlebnis- und Waldpädagoge; Anti-Gewalt-Trainer; Referent für Soziales und Emotionales Lernen

  • Yannik Scholl
    Yannik Scholl

    Frühe Kindheit und Familienbildung (B. A.); Erlebnis- und Waldpädagoge; zweijährige Berufserfahrung im Waldkindergarten

Ort

nach Vereinbarung

Datum

31.12.2030

Kursdauer

(1 Tag)
8:00 - 18:00

Zielgruppen

Kitas und Familienzentren
Zur Anmeldung

Mit Kindern im Wald unterwegs – Waldpädagogik für eine nachhaltige Entwicklung

Waldpädagogik ermöglicht Lernen durch Erleben und vermittelt wichtige Werte wie Respekt und Wertschätzung gegenüber unserer Natur, der Umwelt und einem nachhaltigen Leben. Keine graue Theorie, keine leblosen Daten und Fakten, sondern Neues erfahren mit allen Sinnen, kreatives Entdecken und Eintauchen in die Lebenswelt „Wald“. Denn das ist es, was wir am leichtesten verinnerlichen: Selbst gemachte Erfahrungen in Verbindung mit der Natur. Und das Beste: Diese Lernerfahrungen, Spielideen und erlebnispädagogischen Methoden liegen im Wald quasi vor unseren Füßen! Wir müssen sie nur erkennen und aufgreifen.

Ziele:

In dieser Fortbildung werden Sie den Lern- und Lebensort Wald von einer ganz neuen Seite erleben. Sie erweitern Ihr „Waldwissen“ und erhalten eine Vielzahl von Anregungen und Impulsen für Ihre pädagogische Praxis. Wir werden z. B. eine Balancierstation mit Seilen aufbauen und uns der Frage stellen, wie wir diese „blöden“ Knoten wieder aufbekommen oder auch mit Naturmaterialien Spielzeuge selbst herstellen. Bei aller Ideenvielfalt ist es uns besonders wichtig, den Wald nicht nur als zusätzlichen Spielort zu begreifen, sondern seine zentrale Rolle als Lern- und Lebensort zu verdeutlichen, an dem Kinder im Sinne der Nachhaltigkeit lernen, mit der Natur zu leben und Verantwortung für die Welt und ihre natürlichen Ressourcen zu übernehmen.

Inhalte:

  • Der Wald und sein Potenzial für die kindliche Entwicklung
  • Basiswissen „Wald und Naturräume“
  • Methodische Ansätze für den Bildungsschwerpunkt „Naturbegegnung“
  • Konkrete Anregungen zur Sinneswahrnehmung, Kooperation und Vertrauensbildung
  • Waldpädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Aufsichtspflicht und Sicherheit im Wald

Wichtiger Hinweis:
Die Fortbildung findet auch bei Regen statt! Bei Gewitter- oder Sturmwarnung wird sie an einem anderen Termin durchgeführt.

 

Teaminterne Fortbildung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um einen Termin zu vereinbaren und um detaillierte Absprachen zur Fortbildung zu treffen.

  • nach Vereinbarung