- » Schule - Institutionen und (multiprofessionelle) Teams
- » Schule - Mitarbeitende und Führungskräfte
Gewalt im Griff?! Konfrontative Pädagogik
Durchsetzungskompetenzen in schwierigen Situationen
Wie können wir Respektlosigkeit, eskalierte Situationen, übergriffiges Verhalten bis hin zu Gewalt in den Griff bekommen? Die Methoden der konfrontativen Pädagogik - auf der Basis einer von Wertschätzung geprägten Beziehung - sind zugeschnitten auf die „Kids“, die uns Pädagog*innen die Sorgenfalten ins Gesicht treiben. Konfrontative Pädagogik will ermutigen, nicht wegzuschauen, sondern einzugreifen, da Grenzen zu ziehen, wo ansonsten andere beleidigt, verletzt, geplagt oder gekränkt würden. Die konsequente Anwendung dieses Handlungsansatzes stärkt die Pädagog*innen und reduziert die Gewaltbereitschaft der betroffenen Kinder und Jugendlichen.
Ziele:
Sie erhalten eine Einführung in Theorie und Methoden der Konfrontativen Pädagogik, setzen sich intensiv mit den Phänomenen von auffälligem Verhalten, Aggressivität und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen in Ihrem Berufsalltag auseinander und erweitern Ihre ganz persönlichen Handlungsstrategien.
Inhalte:
- Die Ausgangslage: Mit welchen Phänomenen haben wir es zu tun?
- Entstehung und Dynamik von Gewaltsituationen, Aggressionsauslöser
- Steigerung der „Ausdrucks-Stärke“ durch Training der Körpersprache
- Stärkung und Grenzen des eigenen Interventionsverhaltens
- Training von Durchsetzungskompetenzen (Standing) in eskalierten Situationen
- Situations- und personenbezogene Deeskalationsstrategien
- Strukturelle Absicherung durch Unterstützungssysteme: Pädagogische Geschlossenheit, Support und pädagogischer Feuerwehrplan
Zielgruppe:
Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, die mit Kindern und Jugendlichen ab ca. 10 Jahren arbeiten
Referent/Referentin:
Kursdetails
Am/Ab
Fr, 01.09.2023
(insg. 2 Kurstage)
Kursnummer
S23-0901
Ort
Bildungswerk Aachen
Kursgebühr
150,00 €
Kurstermine
Fr | 01.09.2023 | 14:00–18:00 Uhr |
Sa | 02.09.2023 | 09:00–16:00 Uhr |