Rassismus bei uns? – Das darf nicht sein! Eine Einladung, über Rassismus in der heutigen Zeit ins Gespräch zu kommen
Rassismus ist als soziales Konstrukt tief in unserer Gesellschaft verwurzelt. Er hat unsere Sprache, unser Denken und unser Verhalten im Alltag nachhaltig geprägt und ist allseits präsent. Auch in Kitas! Selbst unsere Kinder werden noch immer rassistisch sozialisiert, auch wenn es uns nicht bewusst ist und die Folgen oft nicht sofort sichtbar sind. Rassismus-Erfahrungen verletzen Kinder und Erwachsene in ihrem Selbstwertgefühl. Dies kann so weit gehen, dass sie sich selbst nicht mehr positiv wahrnehmen, sich schämen und verunsichert sind. Was bedeutet diese Tatsache für das Miteinander in der Kita? Wie können wir hierüber ohne Schuldgefühle, aber verantwortungsvoll miteinander ins Gespräch kommen? Wie können wir eine vorurteilsbewusste Umgebung schaffen? Was können wir tun, um in unserer Kita „rassismuskritischer“ zu werden?
Ziele:
Mit diesen und anderen Fragen möchten wir gerne in Ihrem Team einen offenen Dialog anstoßen und Sie für Sprach- und Denkmuster sowie mögliche bewusste und unbewusste Ausgrenzungsmechanismen in Ihrem beruflichen Alltag sensibilisieren. Wir unterstützen Sie dabei, rassismuskritisch denken zu lernen und eine mutige Gesprächskultur in Ihrem Team zu entwickeln. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam konkrete Handlungsstrategien für den Umgang mit möglichem Rassismus in Ihrem Kita-Alltag.
Inhalte:
- Definitionsklärung: Rassismus – Was ist das eigentlich genau?
- Persönliche und gesellschaftliche Auswirkungen von Rassismus erkennen
- Eigene Sprach- und Denkmuster hinterfragen
- Ausgrenzungsmechanismen verstehen
- Neue Perspektiven einnehmen
- Vorurteilsbewusste Haltung entwickeln
- Professionelles Handeln rassismuskritisch reflektieren
- Handlungsstrategien im Umgang mit Rassismus erarbeiten
- Mit Kindern über Rassismus ins Gespräch kommen
Teaminterne Fortbildung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um einen Termin zu vereinbaren und detaillierte Absprachen zur Fortbildung zu treffen.