Bildungswerk Aachen

Spirituelle Begleitung

In den letzten Jahren ist in der hospizlich-palliativen Arbeit immer deutlicher geworden, wie wichtig die spirituellen Ressourcen für Menschen in der letzten Lebensphase sein können. Nur im Kontakt mit den eigenen spirituellen Quellen können wir zu dem Thema hilfreiche Begleitung anbieten. Wir laden Sie ein, sich auf die Suche nach den eigenen Quellen zu begeben.

Ziele:
Sie werden dazu befähigt, die spirituellen Bedürfnisse sterbenskranker Menschen und ihrer Familien deutlicher wahrzunehmen, darauf eingehen zu können und ihnen evtl. auf dem Hintergrund unserer christlichen Wurzeln ein Begleitungsangebot machen zu können.

Inhalte:

  • Auseinandersetzung mit der eigenen Glaubensbiographie
  • Verständnis von Spiritualität
  • Symbolische Kommunikation und Beziehungsgestaltung am Lebensende
  • Rituale
  • Interkulturelle, interreligiöse und anthropologische Aspekte von spiritueller Begleitung, Hoffnungs- und Glaubensbilder
  • Meine Rolle in der spirituellen Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen
  • Durchführung von Abschiedsritualen

Zielgruppe:
Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen mit abgeschlossenem Befähigungskurs, Koordinator*innen, Mitarbeiter*innen im Hospiz- und Palliativbereich mit einer Fortbildung in Palliative Care (40 Stunden)

In Kooperation mit:
Arbeitskreis Hospizseelsorge der Abteilung „Pastoral in Lebensräumen“, Bischöfliches Generalvikariat Aachen

Referenten: