- » Schule - Institutionen und (multiprofessionelle) Teams
- » Schule - Mitarbeitende und Führungskräfte
Kursangebote: Schule - Mitarbeitende und Führungskräfte
(durch Anklicken der Balken öffnet sich der jeweilige Kurs)
Kursbezeichnung
nächster Termin
-
Anti-Bias Grundkurs – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten
23.11.2023
-
Toleranz, Respekt und gegenseitige Anerkennung des Anderen in seinem Anderssein sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen von friedlichem Zusammenleben. Im alltäglichen Leben finden unbewusst oder auch geplant Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Identitäten statt. Diese tragen das Potenzial in sich, sowohl einen bunten Strauß an neuen gemeinsamen Lebensentwürfen und Gemeinschaften hervorzubringen als auch Rückzug, Ablehnung des Fremden und Unverständnis auszulösen. Aufgrund […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 23.11.2023
Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.
Kursgebühr: 220,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Anti-Rassismus-Aufbautraining
Nächstes Kursjahr
-
Kritisches Weißsein
Rassismus prägt auch heute noch die Beziehung zwischen Mitgliedern der weißen Mehrheitsgesellschaft und den sogenannten People of Colour. Offene und versteckte Gewalt, Ausgrenzung, Benachteiligung und Beleidigung sind Formen des alltäglichen Rassismus. Ziele: Aufbauend auf der Analyse der individuellen und der gesellschaftlichen Formen des Rassismus fragen wir im Aufbautraining: Wo hat die Analyse weiter geholfen? Welche Strategien haben sich bewährt? Was mö […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr
Kursdauer: 3 Tage
Kursgebühr: 180,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Anti-Rassismus-Training
Nächstes Kursjahr
-
Im A-R-T wollen wir den weißen Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, die Mechanismen des Rassismus zu entdecken und Wege zu einer Verringerung des Rassismus zu finden. Dabei ist die Entdeckung des Rassismus auf der persönlichen und der strukturellen Ebene wichtig. Ziele: Das A-R-T hilft, die Eingebundenheit der eigenen Persönlichkeit in rassistische Denk- und Gefühlsmuster zu erkennen und einen Bogen zu schlagen zu der rassistischen Prägung in der Sozialisation. Das Training will […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr
Kursdauer: 3 Tage
Kursgebühr: 200,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Bei Stopp ist Schluss!
22.11.2023
-
Umgang mit schwierigen Situationen in Kita, Grundschule und OGS
Wertschätzend, gelassen und dabei dennoch klar Grenzen zu setzen, ist (k)eine Kunst: Sie brauchen dazu eine an „positiver Autorität“ orientierte Haltung, die Einigkeit mit Ihren Kolleg*innen über die Werte und Spielregeln, die bei Ihnen gelten, und das nötige Handwerkszeug, schwierige Situationen zu deeskalieren bzw. im Vorfeld erst gar nicht eskalieren zu lassen. Ziele: Wir möchten Sie darin unterstützen, durch ein klares Regelwerk und dadurch, dass Sie diese Regeln auch […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 22.11.2023
Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.
Kursgebühr: 110,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Demokratie lernen und leben mit Betzavta – Grundkurs
Nächstes Kursjahr
-
„Miteinander“ – die deutsche Übersetzung des hebräischen Wortes „Betzavta“ – beschreibt das Ziel des Programms besonders treffend. Die stetig wachsende Komplexität an politischen Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen weckt die Nachfrage nach demokratischen Kompetenzen. Dabei kommt es ganz entscheidend auf starke Institutionen und die Weiterqualifizierung des Fachpersonals an. Die Basis einer qualitativen Demokratie, die auf Zukunft vorbereitet, sind fachlich gut ausgebil […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr
Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.
Kursgebühr: 220,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Erfolgreich Fairhandeln – Strategien in (auch schwierigen) Verhandlungskontexten
11.09.2023
-
Wir alle verhandeln regelmäßig, nahezu täglich – nicht zuletzt auch im beruflichen Kontext. Dabei ist es unerheblich, ob es um den Frieden in der Welt geht oder um die Frage, wer beim nächsten Projekt den Hut auf hat. Weil solche Situationen oft nicht rational als Verhandlungen erkannt werden, sondern sie sich eher wie unangenehme Konflikte anfühlen, erreichen wir häufig nicht das bestmögliche Ergebnis und wählen nicht selten eher weniger konstruktive Pfade. Das hängt mit tiefveranker […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 11.09.2023
Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.
Kursgebühr: 230,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Facing the unknown - Ergebnisoffene Lernprozesse gestalten
Nächstes Kursjahr
-
Das ist Generationen von Lehrer*innen in „Fleisch und Blut“ übergegangen: In ihrer Ausbildung sind sie vor allem darauf vorbereitet worden, Lernprozesse von ihrem gewünschten Ergebnis her zu steuern. Als Lehrende/r muss ich mir vorher klar darüber sein, was am Ende herauskommen soll und es gehört zur hohen Kunst dieser Didaktik/Methodik, möglichst viele Schüler*innen genau dorthin zu führen. Wenn wir die Schule vorrangig als Ort der Wissensvermittlung verstehen und von einigermaßen h […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr
Kursdauer: 1,5 Tage
Kursgebühr: 150,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Feedbackkultur in der Schule entwickeln – Schulleitungsfeedback einholen und nutzen
15.11.2023
-
Konstruktives und systematisches Feedback gehört zu den elementaren Bestandteilen des schulischen Qualitätsmanagements. An vielen Schulen werden Feedbackverfahren wie Schüler*innenfeedback und kollegiale Hospitation praktiziert. Führungsfeedback ist eine Möglichkeit, die positiven Wirkungen des Feedbacks am eigenen Beispiel vorzuleben und den Aufbau einer Feedbackkultur an der Schule nachhaltig zu unterstützen. Empirische Untersuchungen bestätigen, dass das Einholen von Feedback ein wes […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 15.11.2023
Kursdauer: 1 Tag à 7 Std. plus eine Online-Veranstaltung à 3 Std.
Kursgebühr: 150,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Gelingende Elterngespräche führen - Grundlagenkurs
08.11.2023
-
Schwierige Elterngespräche sind eine Herausforderung für die Erzieher*innen bzw. Lehrer*innen wie für die Eltern. Die Kommunikation ist heikel, weil es neben sachlichen Anliegen auch immer um grundlegende Wertvorstellungen, Einschätzungen, Interessen und Emotionen geht, aus denen manchmal Schuldzuweisungen oder Konkurrenz um den besseren Weg entstehen. Ziele: In dieser Fortbildung lernen Sie, Elterngespräche professionell und kompetent, ziel- und ergebnisorientiert in sachlicher und v […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 08.11.2023
Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.
Kursgebühr: 110,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Gelingende Elterngespräche führen - Vertiefungskurs
14.09.2023
-
Schwierige Elterngespräche sind eine Herausforderung für die Erzieher*innen bzw. Lehrer*innen wie für die Eltern. Die Kommunikation ist heikel, weil es neben sachlichen Anliegen auch immer um grundlegende Wertvorstellungen, Einschätzungen, Interessen und Emotionen geht, aus denen manchmal Schuldzuweisungen oder Konkurrenz um den besseren Weg entstehen. Ziele: In dieser Fortbildung lernen Sie, Elterngespräche professionell und kompetent, ziel- und ergebnisorientiert in sachlicher und v […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 14.09.2023
Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.
Kursgebühr: 110,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Gewalt im Griff?! Konfrontative Pädagogik
25.08.2023
-
Durchsetzungskompetenzen in schwierigen Situationen
Wie können wir Respektlosigkeit, eskalierte Situationen, übergriffiges Verhalten bis hin zu Gewalt in den Griff bekommen? Die Methoden der konfrontativen Pädagogik - auf der Basis einer von Wertschätzung geprägten Beziehung - sind zugeschnitten auf die „Kids“, die uns Pädagog*innen die Sorgenfalten ins Gesicht treiben. Konfrontative Pädagogik will ermutigen, nicht wegzuschauen, sondern einzugreifen, da Grenzen zu ziehen, wo ansonsten andere beleidigt, verletzt, geplagt oder gek […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 25.08.2023
Kursdauer: 1,5 Tage
Kursgebühr: 150,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
GuK - Gebärden unterstützte Kommunikation - Vertiefungsseminar
15.09.2023
-
In unserem GuK - Vertiefungsseminar bieten wir die Möglichkeit, die Gebärden unterstützte Kommunikation in der Tiefe kennen zu lernen und die Methode aus der eigenen Berufspraxis zu reflektieren. Dieses Seminar ist geeignet für Sie, wenn Sie: bereits die Gebärden zu GuK erlernt haben und wiederholen möchten sich wünschen, im Alltag flexibler und freier mit der Anwendung der Gebärden zu werden Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse festigen und vertiefen möchten […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 15.09.2023
Kursdauer: 3 Std.
Kursgebühr: 60,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
GuK – Gebärden unterstützte Kommunikation
18.11.2023
-
GuK steht für Gebärden unterstützte Kommunikation und bezeichnet eine alltagsintegrierte Methode zur Sprachförderung, die von Prof. Etta Wilken in den 90er Jahren mit Kindern mit Trisomie 21 entwickelt wurde. Dabei werden die Kernwörter im Satz beim Sprechen durch Gebärden begleitet. Die gesprochene Sprache wird dabei nicht ersetzt. Auf diese Weise wird Kindern, die noch nicht sprechen können, die Verständigung mit anderen ermöglicht und ihre sprachlichen, kognitiven Basisfähigkeiten e […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 18.11.2023
Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.
Kursgebühr: 110,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Herausfordernden Kindern spielend begegnen - Impulse aus dem Kinderpsychodrama für Schule und OGS
Nächstes Kursjahr
-
Lehrer*innen und Fachkräfte in der OGS erleben im pädagogischen Alltag immer wieder Kinder mit schwierigen, auffälligen Verhaltensweisen, die sich pädagogischen Interventionen zu verschließen scheinen. Wenn Situationen entstehen, in denen destruktive Verhaltensweisen wenig veränderbar erscheinen, entstehen oft Gefühle wie Wut oder Hilflosigkeit. Die Gefahr besteht, in sinnlose Machtkämpfe zu geraten oder in Dynamiken, die nicht mehr unterstützend für das Kind sind und uns in einer le […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr
Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.
Kursgebühr: 130,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Impulsworkshop zum Projekt HERAUSFORDERUNG - Lernen im echten Leben
Bitte erfragen
-
Jetzt wieder möglich! Da das Projekt HERAUSFORDERUNG immer wieder rechtlich hinterfragt wurde, freuen wir uns mitteilen zu können, dass das sehr nachgefragte Format nun auch mit schulfremden Begleitpersonen durchgeführt werden kann. Dazu übernimmt ein Träger die Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung während der Durchführungszeit und stellt die Eignung der Begleitpersonen in einem strukturiertem Verfahren fest. Das hat auch die Behörden überzeugt, die nun grünes Licht für diese […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Bitte erfragen
Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.
Kursgebühr: 210,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Kinder und Jugendliche in Trauer begleiten
Nächstes Kursjahr
-
Auch in Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen ist der Bedarf, Abschieds- und Verlusterfahrungen von Kindern und Jugendlichen angemessen und hilfreich zu begleiten, eine Kernaufgabe des pädagogischen Auftrags. Der Tod naher Angehöriger oder von Freunden, der Verlust von Heimat, die Trennung der Eltern oder auch von lieb gewonnenen Haustieren prägen ganze Phasen menschlichen Lebens und Reifens. Oft sind die Begegnungen und der Umgang mit trauernden Kindern und Jugendlichen für die professio […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr
Kursdauer: 1 Tage à 7 Std.
Kursgebühr: 110,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Kollegiale Unterrichtshospitation – Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung des Unterrichts
11.09.2023
-
Wissenschaftliche Studien wie auch die Auswertung von Schulentwicklungsprozessen zeigen, dass eine gute Kooperation im Kollegium eine wesentliche Bedingung ist für den Erfolg von Veränderungsprozessen. Kollegiale Unterrichtsbesuche mit anschließendem Feedback sind eine einfache und wirksame Methode, um den eigenen Unterricht zu reflektieren und zur Professionalisierung des Lehrerhandelns beizutragen. Es geht um die gemeinsame Suche nach Lösungen, den aktiven Austausch von Erfahrungen, die […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 11.09.2023
Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.
Kursgebühr: 110,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Konstruktiv im Konflikt – Wertschätzender Umgang mit Konflikten – auch durch eine mediative Haltung
Nächstes Kursjahr
-
Der Ärger über uns selbst und andere Menschen, mit denen wir im Alltag beruflich oder privat im sozialen Austausch stehen, kann unser Wohlbefinden beeinträchtigen, uns krank machen und kostet Zeit. Damit schaden Konflikte unnötig dem Einzelnen und den Institutionen, in denen Menschen arbeiten, obwohl in Konflikten wichtiges, eben oft unentdecktes, Entwicklungspotenzial schlummert. Die Förderung von Problem- und Konfliktbearbeitungskompetenzen gibt uns nicht nur die Freude an unserer Arbei […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr
Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.
Kursgebühr: 220,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Lerncoaching - Aufbaukurs - Lerncoaching-Vertiefung und Selbstkompetenz der Lehrperson
22.08.2023
-
Der Aufbaukurs Lerncoaching bezieht sich auf das Lerncoaching-Konzept von Torsten Nicolaisen. Neben der Vertiefung und Erweiterung von Methoden und fachlichen Inhalten zum Lerncoaching integriert die Fortbildung einen neuen Aspekt: Die Selbstkompetenz der Lehrperson. Ziele: Selbstkompetenz meint u. a., einen guten persönlichen Umgang mit herausfordernden Situationen und Emotionen zu finden. Mehr denn je stellt sich die Frage, wie es der Lehrperson gelingen kann, Zugang zu den eigenen Kra […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 22.08.2023
Kursdauer: 6 Tage à 7 Std. plus 1 Einzelcoaching (60-90 min) und Kollegiale Praxisberatung (2-3 Treffen, jeweils 120 min)
Kursgebühr: 1.450,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Lerncoaching - Grundkurs
ausgebucht
-
Individuelle Förderung gewinnt in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen immer mehr an Bedeutung. Die Unterstützung von individuellen Lernprozessen durch Lerncoaching erweist sich dabei als hilfreiche Ergänzung zu bereits vorhandenen pädagogischen Konzepten und anderen Unterstützungsangeboten wie z. B. Beratungslehrer*innen oder Schulsozialarbeit. Diese Ergänzung muss dabei passgenau in den pädagogischen Alltag der jeweiligen Schule eingegliedert sein. Ziele: In unserem sechstà […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: zur Zeit ausgebucht
Kursdauer: 6 Tage à 7 Std.
Kursgebühr: 890,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Lernen im Projekt
Nächstes Kursjahr
-
Lernen im Projekt ist eine Form selbstgesteuerten Lernens, die auf den Erwerb fachlicher, sozialer, personaler, methodischer und von Handlungskompetenzen abzielt. Es durchläuft immer bestimmte Phasen, ist fächerübergreifend konzipiert und nutzt unterschiedliche Methoden und Lernorte. Projektlernen setzt auf Eigenständigkeit und Kooperation und fördert „Metakompetenzen“ wie Teamarbeit und Konfliktfähigkeit. Die Projektlehrer*innen fungieren als Lernbegleiter*innen und Coachin/Coach. Wen […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr
Kursdauer: 4 Tage à 7 Std.
Kursgebühr: 450,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Marte Meo Masterclass - Marte Meo Supervision von Maria Aarts persönlich!
31.10.2023
-
„Marte Meo – Videogestützte Entwicklungsbegleitung in Kita, Schule und anderen Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens“
Wir laden alle Marte Meo Begeisterten, die bereits eine anerkannte Marte Meo Ausbildung abgeschlossen haben - Marte Meo Kollegentrainer/Fachberater*innen, Marte Meo Therapeut*innen, Marte Meo Supervisor*innen und an diesem Tag auch ganz besonders alle aktiven Marte Meo Praktiker*innen - ganz herzlich zu unserer Marte Meo Masterclass mit Maria Aarts ein. Die Masterclass bietet Ihnen die Gelegenheit, mit Maria Aarts persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei ganz konkrete Rüc […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 31.10.2023
Kursdauer: 1 Tag à 6 Std.
Kursgebühr: 150,00
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Starke Stimme! Stimmtraining für pädagogische Fachkräfte
27.05.2024
-
In Kitas und Schulen wird die Stimme der pädagogischen Fachkräfte oft extrem beansprucht und ist mitunter hohen Belastungen ausgesetzt. Sie ist den ganzen Tag als wertvolles pädagogisches Instrument im Einsatz und verleiht der eigenen Persönlichkeit ihren ganz individuellen Ausdruck. Unser stimmliches Potenzial können wir in der pädagogischen Arbeit jedoch nur voll entfalten, wenn unsere Stimme gesund und stark ist. Ziele: Wie das gelingen kann und Kommunikation wieder richtig Freud […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 27.05.2024
Kursdauer: 1,5 Tage
Kursgebühr: 165,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
STEP Kursleiter*innenseminar für Elternkurse
Nächstes Kursjahr
-
Interessent*innen an der Ausbildung als Kursleiter*in üben mit viel Engagement ihren pädagogischen oder psychologischen Beruf im Bereich Schule, Kita, Erziehungshilfe oder auch in der eigenen Praxis aus. Oft stellen sie fest, dass Eltern, aber auch professionell Erziehende, durch die Herausforderungen der Kindererziehung in der heutigen Zeit immer wieder an ihre Grenzen stoßen, ratlos und gestresst oder gar von Burn-out bedroht sind. Ihr Wunsch bzw. ihr berufliches Ziel ist es, dass Elte […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr
Kursdauer: 7 Tage
Kursgebühr: 2.150,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
STEP – Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten – Fortbildung für Lehrer*innen
Bitte erfragen
-
Nach ihrer Ausbildung kommen Lehrer*innen fachlich kompetent und engagiert, mit vielen Idealen in die Schule. Sehr viel bewusster als früher möchten sie heutzutage, dass Schüler*innen neben Wissen auch soziale Kompetenzen erwerben, Vertrauen zu sich selbst, zum Leben und zu anderen entwickeln. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass in vielen Schulen transformierte Lernprozesse nicht richtig in Gang kommen und vielfältige Störungen Stress und Frustration auslösen können. Wie können Lehrer*inn […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Bitte erfragen
Kursdauer: 4 Tage à 8 Std.
Kursgebühr: 470,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Veränderungsprozesse in Schulen erfolgreich gestalten - Mit Widerständen und Konflikten professionell umgehen
Nächstes Kursjahr
-
Die Schulen in unserem Lande sind mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert. Die Gründung neuer Schulen oder Fusion bestehender Systeme, die Umsetzung der Inklusion erfordern neue Orientierungen des Kollegiums und vor allem professionelles Handeln der Führungsverantwortlichen. Sie haben die Aufgabe, die Umgestaltungsprozesse oder Reformprojekte zu initiieren und zu gestalten. Solche Prozesse erzeugen Widerstände und Konflikte, in der Fortbildung geht es um den konstruktiven Umgang m […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr
Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.
Kursgebühr: 110,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Weiterbildung im Förderkonzept Glück - Stärkenschmiede
18.08.2023
-
In der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern wird insbesondere durch frühe Förderung ein wichtiger Grundstein gelegt. Neben dem kognitiven Lernen ist die soziale, emotionale und kreative Entwicklung von großer Bedeutung für ein gesundes Heranwachsen. Das Förderkonzept GLÜCK / Stärkenschmiede holt Kinder und Jugendliche ab in ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen und lädt sie ein zu: Optimismus Neugier und Motivation Mut und Hingabe Achtsamkeit und Wer […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 18.08.2023
Kursdauer: 8 Blöcke à 1,5 Tage
Kursgebühr: 1.800,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Yoga mit Jugendlichen - Übungsleiter*innen-Ausbildung
16.02.2024
-
In dieser Ausbildung wird ein umfangreiches Grundwissen über Yoga mit Jugendlichen und das Lehren von Yoga im Kursunterricht, in Schule und Alltag vermittelt. Ziele: In dieser Ausbildung lernen Sie, interessante Yogastunden für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren anzubieten. Sie erfahren, wie die Jugendlichen für den Unterricht motiviert werden und welche Themen diese Altersklasse ansprechen. Sie bekommen viele didaktisch-methodische Anregungen und Tipps aus der Praxis, für einen in […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 16.02.2024
Kursdauer: 3 Tage
Kursgebühr: 390,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-
-
Yoga mit Kindern - Übungsleiter*innen-Ausbildung
09.11.2023
-
Kinderyoga eignet sich für Kinder, die mit Freude und Wissensdurst neue Bewegungs- und Entspannungsangebote kennenlernen möchten. Aber auch für Kinder, die durch Reizüberflutung und wachsende Anforderungen unruhig geworden sind. Denn Kinderyogaübungen helfen, das Gleichgewicht wiederzufinden und die Achtsamkeit und Wahrnehmung zu schulen. Ziele: In dieser pädagogisch ausgerichteten Intensiv-Ausbildung lernen Sie, Yoga für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren anzubieten. Sie erfahren alle […]
Nächstmöglicher Kursbeginn: 09.11.2023
Kursdauer: 4 Tage
Kursgebühr: 510,00 €
mehr Informationen und Anmeldung »
-