Mir haben besonders gut die Vielfalt der Methodik, die Rollenspiele, die Kleingruppenarbeit, die Kommunikationskultur sowie die offene Gesprächsatmosphäre gefallen. Der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden, die biographische Arbeit und der kreative Zugang zu den Themen waren dabei sehr hilfreich.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 11:14:442025-01-23 11:15:05Teilnehmerin der Fortbildung „Trauernde kompetent begleiten“ im November 2024
Man erhielt Einblicke in das Kinderpsychodrama – das hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorzuheben sind die Authentizität der Referentinnen. Alle Fragen wurden geklärt.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 11:12:532025-01-23 11:13:09Teilnehmerin der Fortbildung „Vom Drachen zähmen und gemeinsam stark sein“ im November 2024
Es war eine tolle Weiterbildung! Herr Nicolaisen hat diese mit seinem sehr herzlichen und authentischen Wesen professionell geleitet!
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 11:08:252025-01-23 11:08:25Teilnehmer der Fortbildung „Lerncoaching Grundkurs“ im November 2024
Die Methodenvielfalt und die Art der Referent*innen haben mir sehr gut gefallen. Es war eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Themen wurden mit sehr viel Sensibilität und Einfühlungsvermögen vermittelt.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 11:06:372025-01-23 11:06:37Teilnehmer der Fortbildung „Qualifikation zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§132g Abs. 3 SGB V)“ im November 2024
Die Methode, die wir an die Hand bekommen haben, hat sehr geholfen. Nach der Fortbildung hat eine sehr positive Entwicklung im Team stattgefunden und die Kollegen sind wieder gestärkt in den Kita-Alltag gestartet. Wir waren rund um sehr zufrieden. Weiter so – vielen Dank!
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 11:05:312025-01-23 11:05:31Leiterin einer Kita in Mönchengladbach zur Fortbildung „Bei Stopp ist Schluss! Umgang mit schwierigen Situationen in der Kita“ im Oktober 2024
Es gab in der Fortbildung sehr viele praktische Hinweise. Danke! Das Team wird die Modalitäten für die Sicherheit am Arbeitsplatz jetzt nochmal überarbeiten.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 10:59:082025-01-23 11:00:29Leiter einer städtischen Institution in Belgien zur Fortbildung „Deeskalationstraining“ im Oktober 2024
Die Referentin war sehr erfahren. Die Lernatmosphäre und der wertschätzende Umgang waren sehr schön. Super Weiterbildung.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-22 13:39:542025-01-22 13:39:54Teilnehmerin der Fortbildung „Yoga mit Kindern – Übungsleiter*innen-Ausbildung“ im September 2024
Learning by doing – das war hilfreich! Es herrschte eine gute Atmosphäre.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-22 13:37:432025-01-22 13:37:43Teilnehmerin der Fortbildung „Einfach Visualisieren – Basistraining“ im September 2024
Es gab viele Anwendungsbeispiele und es wurde anschaulich erklärt, auch für jemanden der nicht vom Fach ist. Der Austausch in dieser Fortbildung war gut.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-22 13:37:022025-01-22 13:37:02Teilnehmerin der Fortbildung „Naturheilkundliche Pflege“ im September 2024
Durch die Fortbildung wurde die Kommunikation untereinander verbessert und es entstand eine größere Akzeptanz untereinander. Wir haben uns als Kollegium besser kennengelernt und verfügen jetzt über eine größere Handlungssicherheit.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-22 13:36:162025-01-22 13:36:16Leitung einer Grundschule in Stolberg zur Fortbildung „Pädagogische Geschlossenheit – Konsens beim Regelwerk und dessen Umsetzung“ im August 2024
Die lebendige und praxisnahe Moderation durch Frau Iyassu war toll. Wir erhielten als Team wichtige Impulse für einen vorurteilsbewussten Arbeitsansatz. Die Fortbildung hat uns dazu inspiriert einen Arbeitskreis zu bilden, um kontinuierlich an / mit dem Thema zu arbeiten.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-22 13:35:262025-01-22 13:35:26Mitarbeiterin eines Katholischen Verbandes in Köln zur Fortbildung „Anti-Bias – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten“ im August 2024
Ich habe mir nochmal intensiv die Website vom Bildungswerk angesehen und wollte einfach nochmal rückmelden, was für tolle Arbeit ihr da leistet. Tatsächlich stöbere ich gerne auf der Seite und in euren Posts oder lese eure persönlichen Motivationstexte, wenn mir der Mut mal verloren geht. Es ist schön zu wissen, dass es Leute wie euch gibt, die so mit Herz und Leidenschaft für eine gesunde Welt unterwegs sind und Funken versprühen.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-22 13:34:312025-01-22 13:34:31Teilnehmerin verschiedener Fortbildungen im Fachbereich Kita im Jahr 2024
Der Referent war sehr kompetent, flexibel, humorvoll und auch menschenfreundlich. Die Teilnehmenden und auch die Versorgung fand ich wirklich gut,
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-22 13:33:242025-01-22 13:33:24Teilnehmerin der Fortbildung „Lerncoaching – Aufbaukurs – Lerncoaching-Vertiefung und Selbstkompetenz der Lehrperson“ im August 2024
Bei all den Fortbildungen, die man so macht, hatte ich immer das Problem, dass der Transfer in den Alltag / in die Praxis fehlte. Zuerst hatte ich das bei Marte Meo auch, aber im Verlauf und durch die Videos, die Atmosphäre in der Weiterbildung hatte ich das Gefühl alles ansprechen und fragen zu können. Nun scheine ich wirklich eine Methode gefunden zu haben, die zu mir, meiner Arbeit, meiner Lebenseinstellung, meiner Haltung den Kindern und Eltern gegenüber passt. Ich bin erstaunt und beglückt, dass dem so ist. Die Referentin Gerlinde Steigerwald hat eine angenehme Atmosphäre geschaffen, mit einer guten Mischung aus fachlich, herzlich, ernst und lustig. Wirklich klasse!
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-22 13:30:542025-01-22 13:30:54Teilnehmerin der Fortbildung „Marte Meo Praktiker*in“ im Juni 2024
Die gute Stimmung und die Möglichkeit des Austausches haben mir gut gefallen. Die Fortbildung war methodisch klar strukturiert. Einfach schön!
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2024-07-04 12:29:542024-07-04 12:29:54Teilnehmerin der Fortbildung „Anti-Bias Grundkurs – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten“ im Juni 2024
Die Gruppenzusammensetzung in der Fortbildung, die Abwechslung der zwei Dozenten, der Wechsel der Methoden und die „lockere“ Atmosphäre für ein schweres Thema fand ich sehr gut.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2024-07-04 12:27:512024-07-04 12:28:45Teilnehmerin der Fortbildung „Umgang mit Todeswünschen in der Palliativversorgung“ im Juni 2024
Die Gestaltung der Fortbildung war sehr abwechslungsreich. Es gab genügend Zeit für Fragen. Ich hatte ein Erfolgserlebnis.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2024-07-04 12:25:462024-07-04 12:26:21Teilnehmerin der Fortbildung „GuK – Gebärden unterstütze Kommunikation“ im Mai 2024
Für alle Teilnehmenden war die Fortbildung sehr gewinnbringend. Es wurde ein Bewusstsein für die eigenen Vorurteile geschaffen und man konnte sich mit seiner eigenen Haltung gut auseinandersetzen. Die Handlungs- und Methodenkompetenzen wurden erweitert.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2024-07-04 12:23:272024-07-04 12:23:43Leiterin eines Kita-Verbundes in Aachen zur Fortbildung „Anti-Bias – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten“ im Mai 2024
Der Umgang mit dem sensiblen Thema und der dennoch lockere Rahmen waren sehr gut. Es gab viele Anregungen zu weiterführender Literatur und zu bestehenden Netzwerken.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2024-07-04 12:20:052024-07-04 12:21:14Teilnehmerin der Fortbildung „Kinder und Jugendliche in Trauer begleiten“ im Mai 2024
Es war ganz wunderbar! Es wurde flexibel auf die Bedarfe, die sich spontan in der Fortbildung ergeben haben, eingegangen.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2024-07-04 12:03:412024-07-04 12:03:41Teilnehmerin der Fortbildung „Lernen im Projekt“ im April 2024
Teilnehmerin der Fortbildung „Trauernde kompetent begleiten“ im November 2024
Mir haben besonders gut die Vielfalt der Methodik, die Rollenspiele, die Kleingruppenarbeit, die Kommunikationskultur sowie die offene Gesprächsatmosphäre gefallen. Der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden, die biographische Arbeit und der kreative Zugang zu den Themen waren dabei sehr hilfreich.
Teilnehmerin der Fortbildung „Vom Drachen zähmen und gemeinsam stark sein“ im November 2024
Man erhielt Einblicke in das Kinderpsychodrama – das hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorzuheben sind die Authentizität der Referentinnen. Alle Fragen wurden geklärt.
Teilnehmer der Fortbildung „Lerncoaching Grundkurs“ im November 2024
Es war eine tolle Weiterbildung! Herr Nicolaisen hat diese mit seinem sehr herzlichen und authentischen Wesen professionell geleitet!
Teilnehmer der Fortbildung „Qualifikation zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§132g Abs. 3 SGB V)“ im November 2024
Die Methodenvielfalt und die Art der Referent*innen haben mir sehr gut gefallen. Es war eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Themen wurden mit sehr viel Sensibilität und Einfühlungsvermögen vermittelt.
Leiterin einer Kita in Mönchengladbach zur Fortbildung „Bei Stopp ist Schluss! Umgang mit schwierigen Situationen in der Kita“ im Oktober 2024
Die Methode, die wir an die Hand bekommen haben, hat sehr geholfen. Nach der Fortbildung hat eine sehr positive Entwicklung im Team stattgefunden und die Kollegen sind wieder gestärkt in den Kita-Alltag gestartet. Wir waren rund um sehr zufrieden. Weiter so – vielen Dank!
Leiter einer städtischen Institution in Belgien zur Fortbildung „Deeskalationstraining“ im Oktober 2024
Es gab in der Fortbildung sehr viele praktische Hinweise. Danke! Das Team wird die Modalitäten für die Sicherheit am Arbeitsplatz jetzt nochmal überarbeiten.
Teilnehmerin der Fortbildung „Yoga mit Kindern – Übungsleiter*innen-Ausbildung“ im September 2024
Die Referentin war sehr erfahren. Die Lernatmosphäre und der wertschätzende Umgang waren sehr schön. Super Weiterbildung.
Teilnehmerin der Fortbildung „Einfach Visualisieren – Basistraining“ im September 2024
Learning by doing – das war hilfreich! Es herrschte eine gute Atmosphäre.
Teilnehmerin der Fortbildung „Naturheilkundliche Pflege“ im September 2024
Es gab viele Anwendungsbeispiele und es wurde anschaulich erklärt, auch für jemanden der nicht vom Fach ist. Der Austausch in dieser Fortbildung war gut.
Leitung einer Grundschule in Stolberg zur Fortbildung „Pädagogische Geschlossenheit – Konsens beim Regelwerk und dessen Umsetzung“ im August 2024
Durch die Fortbildung wurde die Kommunikation untereinander verbessert und es entstand eine größere Akzeptanz untereinander. Wir haben uns als Kollegium besser kennengelernt und verfügen jetzt über eine größere Handlungssicherheit.
Mitarbeiterin eines Katholischen Verbandes in Köln zur Fortbildung „Anti-Bias – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten“ im August 2024
Die lebendige und praxisnahe Moderation durch Frau Iyassu war toll. Wir erhielten als Team wichtige Impulse für einen vorurteilsbewussten Arbeitsansatz. Die Fortbildung hat uns dazu inspiriert einen Arbeitskreis zu bilden, um kontinuierlich an / mit dem Thema zu arbeiten.
Teilnehmerin verschiedener Fortbildungen im Fachbereich Kita im Jahr 2024
Ich habe mir nochmal intensiv die Website vom Bildungswerk angesehen und wollte einfach nochmal rückmelden, was für tolle Arbeit ihr da leistet. Tatsächlich stöbere ich gerne auf der Seite und in euren Posts oder lese eure persönlichen Motivationstexte, wenn mir der Mut mal verloren geht. Es ist schön zu wissen, dass es Leute wie euch gibt, die so mit Herz und Leidenschaft für eine gesunde Welt unterwegs sind und Funken versprühen.
Teilnehmerin der Fortbildung „Lerncoaching – Aufbaukurs – Lerncoaching-Vertiefung und Selbstkompetenz der Lehrperson“ im August 2024
Der Referent war sehr kompetent, flexibel, humorvoll und auch menschenfreundlich. Die Teilnehmenden und auch die Versorgung fand ich wirklich gut,
Teilnehmerin der Fortbildung „Marte Meo Praktiker*in“ im Juni 2024
Bei all den Fortbildungen, die man so macht, hatte ich immer das Problem, dass der Transfer in den Alltag / in die Praxis fehlte. Zuerst hatte ich das bei Marte Meo auch, aber im Verlauf und durch die Videos, die Atmosphäre in der Weiterbildung hatte ich das Gefühl alles ansprechen und fragen zu können. Nun scheine ich wirklich eine Methode gefunden zu haben, die zu mir, meiner Arbeit, meiner Lebenseinstellung, meiner Haltung den Kindern und Eltern gegenüber passt. Ich bin erstaunt und beglückt, dass dem so ist. Die Referentin Gerlinde Steigerwald hat eine angenehme Atmosphäre geschaffen, mit einer guten Mischung aus fachlich, herzlich, ernst und lustig. Wirklich klasse!
Teilnehmerin der Fortbildung „Anti-Bias Grundkurs – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten“ im Juni 2024
Die gute Stimmung und die Möglichkeit des Austausches haben mir gut gefallen. Die Fortbildung war methodisch klar strukturiert. Einfach schön!
Teilnehmerin der Fortbildung „Umgang mit Todeswünschen in der Palliativversorgung“ im Juni 2024
Die Gruppenzusammensetzung in der Fortbildung, die Abwechslung der zwei Dozenten, der Wechsel der Methoden und die „lockere“ Atmosphäre für ein schweres Thema fand ich sehr gut.
Teilnehmerin der Fortbildung „GuK – Gebärden unterstütze Kommunikation“ im Mai 2024
Die Gestaltung der Fortbildung war sehr abwechslungsreich. Es gab genügend Zeit für Fragen. Ich hatte ein Erfolgserlebnis.
Leiterin eines Kita-Verbundes in Aachen zur Fortbildung „Anti-Bias – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten“ im Mai 2024
Für alle Teilnehmenden war die Fortbildung sehr gewinnbringend. Es wurde ein Bewusstsein für die eigenen Vorurteile geschaffen und man konnte sich mit seiner eigenen Haltung gut auseinandersetzen. Die Handlungs- und Methodenkompetenzen wurden erweitert.
Teilnehmerin der Fortbildung „Kinder und Jugendliche in Trauer begleiten“ im Mai 2024
Der Umgang mit dem sensiblen Thema und der dennoch lockere Rahmen waren sehr gut. Es gab viele Anregungen zu weiterführender Literatur und zu bestehenden Netzwerken.
Teilnehmerin der Fortbildung „Lernen im Projekt“ im April 2024
Es war ganz wunderbar! Es wurde flexibel auf die Bedarfe, die sich spontan in der Fortbildung ergeben haben, eingegangen.