In der Fortbildung gab es viele praktische Beispiele, die sehr anschaulich waren und den Bezug zur Praxis deutlich gemacht haben.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:49:132025-07-11 11:49:13Teilnehmerin der Fortbildung „Gelingende Elterngespräche – Grundlagenkurs“ im Juni 2025
Die Fortbildung war durch die Referentin wahnsinnig toll vorbereitet. So viel Materialien habe ich bisher in keiner anderen Fortbildung gesehen.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:46:192025-07-11 11:46:19Teilnehmer der Fortbildung „Basiskurs Sterbebegleitung“ im Juni 2025
Das war die lebendigste Fortbildung, die ich je besucht habe, obwohl es um das Thema Tod ging. Danke!
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:45:402025-07-11 11:45:40Teilnehmerin der Fortbildung „Kinder und Jugendliche in Trauer begleiten“ im Mai 2025
Es war eine gute Abwechslung zwischen Theorie und Praxis. Zudem gab es genügend Raum für den Austausch untereinander.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:44:072025-07-11 11:44:07Teilnehmerin der Fortbildung „Konstruktiv im Konflikt – Wertschätzender Umgang mit Konflikten – auch durch eine mediative Haltung“ im Mai 2025
Die offene Art der Referentin haben mir besonders gut gefallen. Es herrschte ein lockerer Umgang miteinander, dennoch war alles sehr fachlich. Ich fühle mich gestärkt das Thema weiter in meinem Team zu behandeln.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:42:452025-07-11 11:42:45Teilnehmerin der Fortbildung „Körper, Liebe, Doktorspiele – Kindliche Sexualität verstehen und begleiten“ im April 2025
Uns haben besonders die offene und zugängliche Art der Referentinnen sowie die Grundprämisse – gemeinsam zu lernen – gefallen. Wir können nun sensibler mit Klient*innengruppen umgehen, die Diskriminierungserfahrung gemacht haben.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:40:112025-07-11 11:40:11Mitarbeitende einer Einrichtung in Aachen zur Fortbildung „Anti-Bias – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten“ im April 2025
Es war eine sehr angenehme Atmosphäre. Der Zeitplan der Fortbildung war sehr flexibel gestaltet, so dass die Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt werden konnten.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:38:532025-07-11 11:38:53Teilnehmerin der Fortbildung „Lernen im Projekt“ im April 2025
Besonders gefallen hat mir, dass Frau Küpper in ihrer Fortbildung das, was sie vermitteln möchte, authentisch mit der Gruppe „lebt“. Die abwechslungsreiche Methodenauswahl an den beiden Tagen hat es sehr lebendig gemacht.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:37:502025-07-11 11:37:50Teilnehmerin der Fortbildung „Gebt mir Raum und lasst mir Zeit – Einführung in die Kleinkindpädagogik nach E. Pikler” im März 2025
Durch die Fortbildung habe ich gelernt, berufliche Situationen auch aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Dabei wurden sowohl fachliche als auch menschliche Aspekte vermittelt, was die Fortbildung äußerst informativ und bereichernd gemacht hat.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:36:482025-07-11 11:36:48Teilnehmerin der Fortbildung „Basiskurs Palliative Care für Pflegefachkräfte “ im März 2025
Die Fortbildung wurde durch einen sympathischen Referenten mit Leichtigkeit und viel Humor geleitet. Die Inhalte wurden strukturiert und mit sehr vielen hilfreichen Tipps vermittelt.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:35:522025-07-11 11:35:52Teilnehmer der Fortbildung „Einfach Visualisieren – Basistraining“ im März 2025
Das Team erhielt frische Ideen, auch für das Bewusstsein zur Rolle im Team. Gemeinsam konnten wir einen Leitsatz entwickeln. Hervorzuheben ist, dass Gerlinde Steigerwald auf die Wünsche und Bedürfnisse des Teams sehr gut eingegangen ist.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:33:162025-07-11 11:34:03Leiterin einer Kita in Niederzier zur Fortbildung „Konzeptentwicklung“ im Februar 2025
Wir haben gespürt, an welchen Stellen wir schon dicht beieinander sind, aber auch wo unsere Aufgaben liegen. Niemand konnte sich entziehen und alle haben mitgemacht.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:31:472025-07-11 11:32:13Leitung einer Realschule in Bielefeld zur Fortbildung „Pädagogische Geschlossenheit – Konsens beim Regelwerk und dessen Umsetzung“ im Februar 2025
Es bestand eine gute Ausgewogenheit von Theorie und Praxis. Theoretische Grundlagen wurden sehr gut dargelegt und haben für Sicherheit im praktischen Teil gesorgt.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:30:302025-07-11 11:30:55Teilnehmerin der Fortbildung „Weiterbildung zur Ethikberatung im Gesundheitswesen“ im Februar 2025
Die Fortbildung war eine Erfahrung, die ich als sehr positiv erlebt habe und ich nehme daraus sehr viel mit – sowohl für die berufliche als auch für die persönliche Entwicklung. Vielen lieben Dank!
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-07-11 11:18:592025-07-11 11:18:59Teilnehmerin der Fortbildung „Marte Meo Praktiker*in“ im Januar 2025
Mir haben besonders gut die Vielfalt der Methodik, die Rollenspiele, die Kleingruppenarbeit, die Kommunikationskultur sowie die offene Gesprächsatmosphäre gefallen. Der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden, die biographische Arbeit und der kreative Zugang zu den Themen waren dabei sehr hilfreich.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 11:14:442025-01-23 11:15:05Teilnehmerin der Fortbildung „Trauernde kompetent begleiten“ im November 2024
Man erhielt Einblicke in das Kinderpsychodrama – das hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorzuheben sind die Authentizität der Referentinnen. Alle Fragen wurden geklärt.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 11:12:532025-01-23 11:13:09Teilnehmerin der Fortbildung „Vom Drachen zähmen und gemeinsam stark sein“ im November 2024
Es war eine tolle Weiterbildung! Herr Nicolaisen hat diese mit seinem sehr herzlichen und authentischen Wesen professionell geleitet!
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 11:08:252025-01-23 11:08:25Teilnehmer der Fortbildung „Lerncoaching Grundkurs“ im November 2024
Die Methodenvielfalt und die Art der Referent*innen haben mir sehr gut gefallen. Es war eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Themen wurden mit sehr viel Sensibilität und Einfühlungsvermögen vermittelt.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 11:06:372025-01-23 11:06:37Teilnehmer der Fortbildung „Qualifikation zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§132g Abs. 3 SGB V)“ im November 2024
Die Methode, die wir an die Hand bekommen haben, hat sehr geholfen. Nach der Fortbildung hat eine sehr positive Entwicklung im Team stattgefunden und die Kollegen sind wieder gestärkt in den Kita-Alltag gestartet. Wir waren rund um sehr zufrieden. Weiter so – vielen Dank!
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 11:05:312025-01-23 11:05:31Leiterin einer Kita in Mönchengladbach zur Fortbildung „Bei Stopp ist Schluss! Umgang mit schwierigen Situationen in der Kita“ im Oktober 2024
Es gab in der Fortbildung sehr viele praktische Hinweise. Danke! Das Team wird die Modalitäten für die Sicherheit am Arbeitsplatz jetzt nochmal überarbeiten.
https://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.png00Susi Wergenhttps://www.bildungswerkaachen.de/wp-content/uploads/2022/04/logo_png.pngSusi Wergen2025-01-23 10:59:082025-01-23 11:00:29Leiter einer städtischen Institution in Belgien zur Fortbildung „Deeskalationstraining“ im Oktober 2024
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Teilnehmerin der Fortbildung „Gelingende Elterngespräche – Grundlagenkurs“ im Juni 2025
In der Fortbildung gab es viele praktische Beispiele, die sehr anschaulich waren und den Bezug zur Praxis deutlich gemacht haben.
Teilnehmer der Fortbildung „Basiskurs Sterbebegleitung“ im Juni 2025
Die Fortbildung war durch die Referentin wahnsinnig toll vorbereitet. So viel Materialien habe ich bisher in keiner anderen Fortbildung gesehen.
Teilnehmerin der Fortbildung „Kinder und Jugendliche in Trauer begleiten“ im Mai 2025
Das war die lebendigste Fortbildung, die ich je besucht habe, obwohl es um das Thema Tod ging. Danke!
Teilnehmerin der Fortbildung „Konstruktiv im Konflikt – Wertschätzender Umgang mit Konflikten – auch durch eine mediative Haltung“ im Mai 2025
Es war eine gute Abwechslung zwischen Theorie und Praxis. Zudem gab es genügend Raum für den Austausch untereinander.
Teilnehmerin der Fortbildung „Körper, Liebe, Doktorspiele – Kindliche Sexualität verstehen und begleiten“ im April 2025
Die offene Art der Referentin haben mir besonders gut gefallen. Es herrschte ein lockerer Umgang miteinander, dennoch war alles sehr fachlich. Ich fühle mich gestärkt das Thema weiter in meinem Team zu behandeln.
Mitarbeitende einer Einrichtung in Aachen zur Fortbildung „Anti-Bias – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten“ im April 2025
Uns haben besonders die offene und zugängliche Art der Referentinnen sowie die Grundprämisse – gemeinsam zu lernen – gefallen. Wir können nun sensibler mit Klient*innengruppen umgehen, die Diskriminierungserfahrung gemacht haben.
Teilnehmerin der Fortbildung „Lernen im Projekt“ im April 2025
Es war eine sehr angenehme Atmosphäre. Der Zeitplan der Fortbildung war sehr flexibel gestaltet, so dass die Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt werden konnten.
Teilnehmerin der Fortbildung „Gebt mir Raum und lasst mir Zeit – Einführung in die Kleinkindpädagogik nach E. Pikler” im März 2025
Besonders gefallen hat mir, dass Frau Küpper in ihrer Fortbildung das, was sie vermitteln möchte, authentisch mit der Gruppe „lebt“. Die abwechslungsreiche Methodenauswahl an den beiden Tagen hat es sehr lebendig gemacht.
Teilnehmerin der Fortbildung „Basiskurs Palliative Care für Pflegefachkräfte “ im März 2025
Durch die Fortbildung habe ich gelernt, berufliche Situationen auch aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Dabei wurden sowohl fachliche als auch menschliche Aspekte vermittelt, was die Fortbildung äußerst informativ und bereichernd gemacht hat.
Teilnehmer der Fortbildung „Einfach Visualisieren – Basistraining“ im März 2025
Die Fortbildung wurde durch einen sympathischen Referenten mit Leichtigkeit und viel Humor geleitet. Die Inhalte wurden strukturiert und mit sehr vielen hilfreichen Tipps vermittelt.
Leiterin einer Kita in Niederzier zur Fortbildung „Konzeptentwicklung“ im Februar 2025
Das Team erhielt frische Ideen, auch für das Bewusstsein zur Rolle im Team. Gemeinsam konnten wir einen Leitsatz entwickeln. Hervorzuheben ist, dass Gerlinde Steigerwald auf die Wünsche und Bedürfnisse des Teams sehr gut eingegangen ist.
Leitung einer Realschule in Bielefeld zur Fortbildung „Pädagogische Geschlossenheit – Konsens beim Regelwerk und dessen Umsetzung“ im Februar 2025
Wir haben gespürt, an welchen Stellen wir schon dicht beieinander sind, aber auch wo unsere Aufgaben liegen. Niemand konnte sich entziehen und alle haben mitgemacht.
Teilnehmerin der Fortbildung „Weiterbildung zur Ethikberatung im Gesundheitswesen“ im Februar 2025
Es bestand eine gute Ausgewogenheit von Theorie und Praxis. Theoretische Grundlagen wurden sehr gut dargelegt und haben für Sicherheit im praktischen Teil gesorgt.
Teilnehmerin der Fortbildung „Marte Meo Praktiker*in“ im Januar 2025
Die Fortbildung war eine Erfahrung, die ich als sehr positiv erlebt habe und ich nehme daraus sehr viel mit – sowohl für die berufliche als auch für die persönliche Entwicklung. Vielen lieben Dank!
Teilnehmerin der Fortbildung „Trauernde kompetent begleiten“ im November 2024
Mir haben besonders gut die Vielfalt der Methodik, die Rollenspiele, die Kleingruppenarbeit, die Kommunikationskultur sowie die offene Gesprächsatmosphäre gefallen. Der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden, die biographische Arbeit und der kreative Zugang zu den Themen waren dabei sehr hilfreich.
Teilnehmerin der Fortbildung „Vom Drachen zähmen und gemeinsam stark sein“ im November 2024
Man erhielt Einblicke in das Kinderpsychodrama – das hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorzuheben sind die Authentizität der Referentinnen. Alle Fragen wurden geklärt.
Teilnehmer der Fortbildung „Lerncoaching Grundkurs“ im November 2024
Es war eine tolle Weiterbildung! Herr Nicolaisen hat diese mit seinem sehr herzlichen und authentischen Wesen professionell geleitet!
Teilnehmer der Fortbildung „Qualifikation zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§132g Abs. 3 SGB V)“ im November 2024
Die Methodenvielfalt und die Art der Referent*innen haben mir sehr gut gefallen. Es war eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Themen wurden mit sehr viel Sensibilität und Einfühlungsvermögen vermittelt.
Leiterin einer Kita in Mönchengladbach zur Fortbildung „Bei Stopp ist Schluss! Umgang mit schwierigen Situationen in der Kita“ im Oktober 2024
Die Methode, die wir an die Hand bekommen haben, hat sehr geholfen. Nach der Fortbildung hat eine sehr positive Entwicklung im Team stattgefunden und die Kollegen sind wieder gestärkt in den Kita-Alltag gestartet. Wir waren rund um sehr zufrieden. Weiter so – vielen Dank!
Leiter einer städtischen Institution in Belgien zur Fortbildung „Deeskalationstraining“ im Oktober 2024
Es gab in der Fortbildung sehr viele praktische Hinweise. Danke! Das Team wird die Modalitäten für die Sicherheit am Arbeitsplatz jetzt nochmal überarbeiten.