Bildungsscheck
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Das Förderangebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Betriebe, Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbständige.
Allgemeine Infos:
- •Die Kosten für berufliche Weiterbildungen, die fachliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen vermitteln, werden bis zur Hälfte mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Die maximale Förderhöhe beträgt 500,00 €.
- •Es gibt zwei Zugangsarten für die Beantragung eines Bildungsschecks: Den individuellen Zugang und den betrieblichen Zugang.
- •Die Beschäftigten müssen ihren Wohnsitz in NRW haben.
- •Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbständige können jährlich einen Bildungsscheck im individuellen Zugang erhalten.
- •Im individuellen Zugang können Sie einen Bildungsscheck erhalten, wenn Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen nicht mehr als 40.000,00 € bei Einzelveranlagung (80.000,00 € bei gemeinsamer Veranlagung) beträgt.
- •Betriebe mit bis zu 49 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) können im betrieblichen Zugang jährlich bis zu 10 Bildungsschecks für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten.
- •Es werden neue Formen der Weiterbildung wie z. B. onlinebasierte Fortbildungen (z. B. Webbinare) und E-Learning gefördert.
- •Es werden innerbetriebliche Seminare (Inhouse-Seminare) im betrieblichen Zugang gefördert.
Procedere
In beiden Fällen (individueller sowie betrieblicher Zugang) kontaktieren Sie eine der vor Ort ansässigen Bildungsberatungsstellen und beantragen dort den Bildungsscheck für die von Ihnen ausgesuchte Fortbildung. Nach Genehmigung des Bildungsschecks melden Sie sich schriftlich für die gewünschte Fortbildung bei uns an und schicken uns den Original-Bildungsscheck zu. Sie oder Ihr Arbeitgeber – je nachdem, ob ein individueller oder betrieblicher Bildungsscheck vorliegt – überweisen uns dann Ihren Anteil an der Teilnahmegebühr und wir und lösen ihn anschließend bei der zuständigen Stelle ein.
Unsere Seminare sind für das Bildungsscheck-Verfahren anerkannt.
Wir informieren Sie gerne jederzeit ausführlich über das unkomplizierte Verfahren. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Weitere Details unter www.bildungsscheck.nrw.de