- » Servicestelle - Institutionen und (multiprofessionelle) Teams
- » Servicestelle - Mitarbeitende und Führungskräfte
- » Aachener Hospizgespräche
Naturheilkundliche Pflege
Die komplementäre naturheilkundliche Pflege ergänzt schulmedizinische Behandlungen und ist in der Altenpflege genauso anwendbar wie in der Onkologie und der palliativen Pflege. Die Möglichkeiten der naturheilkundlichen Pflege unterstützen Pflege- und Betreuungskräfte, bedürfnisorientiert Symptome lindern zu können.
Ziele:
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Einblick in die ergänzende naturheilkundliche Pflege. Im Fokus dieses Seminars stehen neben den Möglichkeiten in unserem Pflegealltag auch die naturheilkundliche Pflege in der Familie und besonders die Selbstpflege.
Inhalte:
- Praxisbewährte Möglichkeiten bei Angst, Unruhe und Schmerzen
- Mundpflege, z. B. bei trockenem Mund und Entzündungen
- Hautpflege, z. B. bei Juckreiz und trockener Haut
- Möglichkeiten bei Darmträgheit, Übelkeit und Erbrechen
- Akupressur
- Rezepturen und Tipps gegen diverse Alltagsbeschwerden
- Mischen eines „Brummschädel“-Roll-Ons
- Mischen eines „therapeutischen Parfums“
- Herstellung eines Raumsprays, z. B. gegen üble Gerüche
- Herstellung eines Kuscheldufts, z. B. bei Schlafstörungen
- Teilwaschungen, z. B. bei Fieber, Hitze und Juckreiz
- Anwendungen mit Aloe-Vera-Frischpflanzensaft
- Erstellen eines Roll-Ons zur Selbstpflege in belastenden Situationen
- Kühle Auflagen bei Rötung, Schwellung, Schmerz
- Symptomorientierte Heilpflanzentee-Mischungen
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen aus allgemeinen Pflegeeinrichtungen, aus der onkologischen und palliativen Versorgung, Alltagsbegleiter*innen nach § 53c
Referent/Referentin:
Kursdetails
Am/Ab
Mo, 25.09.2023
(insg. 2 Kurstage)
Kursnummer
H23-0925A
Ort
Bildungswerk Aachen
Kursgebühr
230,00 €
Kurstermine
Mo | 25.09.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
Di | 26.09.2023 | 09:00–16:00 Uhr |