BILDUNGSWERK AACHEN

Wir öffnen Reflexions­räume mit der Frage:
Was heißt gutes Leben für alle?

Unsere Kompetenz:
ermutigen, vernetzen, befähigen.

Wir sind das Bildungswerk Aachen

Wir sind eine gemeinwohlorientierte, vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Gegründet 1982 hat sich das Bildungswerk Aachen zu einem zukunftsweisenden und renommierten Institut für berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen entwickelt.

Handlungsleitend für uns ist die Vision von Persönlichkeiten, Teams und Institutionen und einer Gesellschaft, die in der Lage sind, die Herausforderungen unserer Zeit solidarisch, kompetent und nachhaltig zu gestalten.

Ihre Potenzialentfaltung und das Gelingen von Transformationsprozessen stehen daher seit 40 Jahren im Zentrum unseres vielfältigen Angebots.

Für das Bildungswerk Aachen ist bezeichnend, dass wir lernbereit und wertschätzend in die Zukunft blicken.

Wir freuen uns auf Sie!

Bildungswerk Aachen Teamfoto

Offene Fort- und Weiterbildungen – Eine Auswahl …

Inhouse Fort- und Weiterbildungen – Eine Auswahl …

News und aktuelle Beiträge

Wir alle Aachen

Weil Demokratie nicht von allein kommt. Weil Diversität sichtbar, hörbar und erfahrbar werden muss. Weil wir gemeinsam etwas bewegen können – vor Ort, im Alltag, miteinander. Aktionswoche: Ab 30. Juni - überall Abschluss: Am 05. Juli - mittendrin
Aachener Hospizgespräche

119. Aachener Hospizgespräch

Das Thema des Hospizgespräches vom 09.-10.05.2025 lautete "Gemeinsam verschieden - Diversität gestalten in der Palliativversorgung und Hospizarbeit".
Bildungswerk Beratung

Wir suchen Sie …

Wir möchten gerne unser Verwaltungsteam erweitern und freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Brandschutzübung im Bildungswerk Aachen

Wir Mitarbeitende des Bildungswerks Aachen haben uns im Rahmen einer spannenden Brandschutzübung intensiv mit dem Thema beschäftigt – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Was sagen unsere Teilnehmenden?

Teilnehmerin der Fortbildung „Gelingende Elterngespräche – Grundlagenkurs“ im Juni 2025

In der Fortbildung gab es viele praktische Beispiele, die sehr anschaulich waren und den Bezug zur Praxis deutlich gemacht haben.  

Teilnehmer der Fortbildung „Basiskurs Sterbebegleitung“ im Juni 2025

Die Fortbildung war durch die Referentin wahnsinnig toll vorbereitet. So viel Materialien habe ich bisher in keiner anderen Fortbildung gesehen.  

Teilnehmerin der Fortbildung „Kinder und Jugendliche in Trauer begleiten“ im Mai 2025

Das war die lebendigste Fortbildung, die ich je besucht habe, obwohl es um das Thema Tod ging. Danke!  

Teilnehmerin der Fortbildung „Konstruktiv im Konflikt – Wertschätzender Umgang mit Konflikten – auch durch eine mediative Haltung“ im Mai 2025

Es war eine gute Abwechslung zwischen Theorie und Praxis. Zudem gab es genügend Raum für den Austausch untereinander.  

Teilnehmerin der Fortbildung „Körper, Liebe, Doktorspiele – Kindliche Sexualität verstehen und begleiten“ im April 2025

Die offene Art der Referentin haben mir besonders gut gefallen. Es herrschte ein lockerer Umgang miteinander, dennoch war alles sehr fachlich. Ich fühle mich gestärkt das Thema weiter in meinem Team zu behandeln.  

Mitarbeitende einer Einrichtung in Aachen zur Fortbildung „Anti-Bias – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten“ im April 2025

Uns haben besonders die offene und zugängliche Art der Referentinnen sowie die Grundprämisse - gemeinsam zu lernen - gefallen. Wir können nun sensibler mit Klient*innengruppen umgehen, die Diskriminierungserfahrung gemacht haben.  

Teilnehmerin der Fortbildung „Lernen im Projekt“ im April 2025

Es war eine sehr angenehme Atmosphäre. Der Zeitplan der Fortbildung war sehr flexibel gestaltet, so dass die Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt werden konnten.  

Teilnehmerin der Fortbildung „Gebt mir Raum und lasst mir Zeit – Einführung in die Kleinkindpädagogik nach E. Pikler” im März 2025

Besonders gefallen hat mir, dass Frau Küpper in ihrer Fortbildung das, was sie vermitteln möchte, authentisch mit der Gruppe „lebt“. Die abwechslungsreiche Methodenauswahl an den beiden Tagen hat es sehr lebendig gemacht.  

Teilnehmerin der Fortbildung „Basiskurs Palliative Care für Pflegefachkräfte “ im März 2025

Durch die Fortbildung habe ich gelernt, berufliche Situationen auch aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Dabei wurden sowohl fachliche als auch menschliche Aspekte vermittelt, was die Fortbildung äußerst informativ und bereichernd gemacht hat.  

Unsere Kooperationspartner*innen