BILDUNGSWERK AACHEN

Wir öffnen Reflexions­räume mit der Frage:
Was heißt gutes Leben für alle?

Unsere Kompetenz:
ermutigen, vernetzen, befähigen.

Wir sind das Bildungswerk Aachen

Wir sind eine gemeinwohlorientierte, vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Gegründet 1982 hat sich das Bildungswerk Aachen zu einem zukunftsweisenden und renommierten Institut für berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen entwickelt.

Handlungsleitend für uns ist die Vision von Persönlichkeiten, Teams und Institutionen und einer Gesellschaft, die in der Lage sind, die Herausforderungen unserer Zeit solidarisch, kompetent und nachhaltig zu gestalten.

Ihre Potenzialentfaltung und das Gelingen von Transformationsprozessen stehen daher seit 40 Jahren im Zentrum unseres vielfältigen Angebots.

Für das Bildungswerk Aachen ist bezeichnend, dass wir lernbereit und wertschätzend in die Zukunft blicken.

Wir freuen uns auf Sie!

Bildungswerk Aachen Teamfoto

Offene Fort- und Weiterbildungen – Eine Auswahl …

Inhouse Fort- und Weiterbildungen – Eine Auswahl …

News und aktuelle Beiträge

50 Jahre Weiterbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Festakt des Netzwerks Weiterbildung in der StädteRegion Aachen am 25.11.2024 - Rückblick und Perspektiven
Aachener Hospizgespräche

117. Aachener Hospizgespräch

Vom 03.-04.05.2024 fand das Hospizgespräch im Museum Zinkhütter Hof in Stolberg statt. Es war eine sehr berührende und inspirierende Veranstaltung.

ELPri Fachtag mit Gerlinde Steigerwald

Die ELPri Steuergruppe der StädteRegion Aachen veranstaltete am 18.03.2024 einen wunderbaren Fachtag zum Thema „Wachsen, Entfalten, Aufblühen – Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern“.

Tupodcast am 13.03.2024

Mit Tupoka Ogette, Celina Botic und Emilene Wopana Mudinu

Was sagen unsere Teilnehmenden?

Teilnehmerin der Fortbildung „Trauernde kompetent begleiten“ im November 2024

Mir haben besonders gut die Vielfalt der Methodik, die Rollenspiele, die Kleingruppenarbeit, die Kommunikationskultur sowie die offene Gesprächsatmosphäre gefallen. Der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden, die biographische Arbeit und der kreative Zugang zu den Themen waren dabei sehr hilfreich.

Teilnehmerin der Fortbildung „Vom Drachen zähmen und gemeinsam stark sein“ im November 2024

Man erhielt Einblicke in das Kinderpsychodrama – das hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorzuheben sind die Authentizität der Referentinnen. Alle Fragen wurden geklärt.

Teilnehmer der Fortbildung „Lerncoaching Grundkurs“ im November 2024

Es war eine tolle Weiterbildung! Herr Nicolaisen hat diese mit seinem sehr herzlichen und authentischen Wesen professionell geleitet!

Teilnehmer der Fortbildung „Qualifikation zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§132g Abs. 3 SGB V)“ im November 2024

Die Methodenvielfalt und die Art der Referent*innen haben mir sehr gut gefallen. Es war eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Themen wurden mit sehr viel Sensibilität und Einfühlungsvermögen vermittelt.

Leiterin einer Kita in Mönchengladbach zur Fortbildung „Bei Stopp ist Schluss! Umgang mit schwierigen Situationen in der Kita“ im Oktober 2024

Die Methode, die wir an die Hand bekommen haben, hat sehr geholfen. Nach der Fortbildung hat eine sehr positive Entwicklung im Team stattgefunden und die Kollegen sind wieder gestärkt in den Kita-Alltag gestartet. Wir waren rund um sehr zufrieden. Weiter so – vielen Dank!

Leiter einer städtischen Institution in Belgien zur Fortbildung „Deeskalationstraining“ im Oktober 2024

Es gab in der Fortbildung sehr viele praktische Hinweise. Danke! Das Team wird die Modalitäten für die Sicherheit am Arbeitsplatz jetzt nochmal überarbeiten.

Teilnehmerin der Fortbildung „Yoga mit Kindern – Übungsleiter*innen-Ausbildung“ im September 2024

Die Referentin war sehr erfahren. Die Lernatmosphäre und der wertschätzende Umgang waren sehr schön. Super Weiterbildung.

Teilnehmerin der Fortbildung „Einfach Visualisieren – Basistraining“ im September 2024

Learning by doing – das war hilfreich! Es herrschte eine gute Atmosphäre.

Teilnehmerin der Fortbildung „Naturheilkundliche Pflege“ im September 2024

Es gab viele Anwendungsbeispiele und es wurde anschaulich erklärt, auch für jemanden der nicht vom Fach ist. Der Austausch in dieser Fortbildung war gut.

Unsere Kooperationspartner*innen