Bildungswerk Aachen

Kursangebote: Kita - Mitarbeitende und Führungskräfte

(durch Anklicken der Balken öffnet sich der jeweilige Kurs)

Kursbezeichnung

nächster Termin

  • Anti-Bias Grundkurs – Vorurteilsbewusst leben und arbeiten

    23.11.2023

    •  

      Toleranz, Respekt und gegenseitige Anerkennung des Anderen in seinem Anderssein sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen von friedlichem Zusammenleben. Im alltäglichen Leben finden unbewusst oder auch geplant Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Identitäten statt. Diese tragen das Potenzial in sich, sowohl einen bunten Strauß an neuen gemeinsamen Lebensentwürfen und Gemeinschaften hervorzubringen als auch Rückzug, Ablehnung des Fremden und Unverständnis auszulösen. Aufgrund […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 23.11.2023

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Anti-Rassismus-Aufbautraining

    Nächstes Kursjahr

    • Kritisches Weißsein

      Rassismus prägt auch heute noch die Beziehung zwischen Mitgliedern der weißen Mehrheitsgesellschaft und den sogenannten People of Colour. Offene und versteckte Gewalt, Ausgrenzung, Benachteiligung und Beleidigung sind Formen des alltäglichen Rassismus. Ziele: Aufbauend auf der Analyse der individuellen und der gesellschaftlichen Formen des Rassismus fragen wir im Aufbautraining: Wo hat die Analyse weiter geholfen? Welche Strategien haben sich bewährt? Was mö […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 3 Tage

      Kursgebühr: 180,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Anti-Rassismus-Training

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Im A-R-T wollen wir den weißen Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, die Mechanismen des Rassismus zu entdecken und Wege zu einer Verringerung des Rassismus zu finden. Dabei ist die Entdeckung des Rassismus auf der persönlichen und der strukturellen Ebene wichtig. Ziele: Das A-R-T hilft, die Eingebundenheit der eigenen Persönlichkeit in rassistische Denk- und Gefühlsmuster zu erkennen und einen Bogen zu schlagen zu der rassistischen Prägung in der Sozialisation. Das Training will […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 3 Tage

      Kursgebühr: 200,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Be the change! Pädagogische Verantwortung in Zeiten gesellschaftlicher Veränderung

    14.11.2023

    •  

      Eines ist mittlerweile allen bewusst: Es braucht eine Transformation in der Bildungsarbeit. Die Kinder von heute werden in einer noch schnelleren und komplexeren Welt von morgen leben. Unsere Kinder werden in Berufen arbeiten, die wir heute noch nicht kennen. Sie werden mit tiefgreifenden gesellschaftlichen und globalen Veränderungen umgehen und ihre Zukunft nachhaltig gestalten müssen. Doch wer bereitet sie darauf vor? Wer unterstützt sie darin, eine Haltung und die Zukunftskompetenzen zu en […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 14.11.2023

      Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.

      Kursgebühr: 110,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Bei Stopp ist Schluss!

    22.11.2023

    • Umgang mit schwierigen Situationen in Kita, Grundschule und OGS

      Wertschätzend, gelassen und dabei dennoch klar Grenzen zu setzen, ist (k)eine Kunst: Sie brauchen dazu eine an „positiver Autorität“ orientierte Haltung, die Einigkeit mit Ihren Kolleg*innen über die Werte und Spielregeln, die bei Ihnen gelten, und das nötige Handwerkszeug, schwierige Situationen zu deeskalieren bzw. im Vorfeld erst gar nicht eskalieren zu lassen. Ziele: Wir möchten Sie darin unterstützen, durch ein klares Regelwerk und dadurch, dass Sie diese Regeln auch […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 22.11.2023

      Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.

      Kursgebühr: 110,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita - Eine Einführung

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Im Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der sustainable development goals (SDGs) heißt es im Kapitel „Frühkindliche Bildung“: BNE in der Kita umzusetzen „bedeutet, Kindern ... die Möglichkeit zu bieten, sich spielerisch mit zukunftsrelevanten Themen und Fragestellungen zu beschäftigen, ihnen den Raum zu geben, selbst Verantwortung zu übernehmen und ihr unmittelbares Lebensumfeld im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten. Die konkreten Alltagserfahrungen, Bedürfnisse un […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 7 Std.

      Kursgebühr: 110,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Kinder sollen heute schon früh möglichst „perfekt“ sein. Der Leistungsdruck, mit dem sie sich bereits in der frühen Kindheit konfrontiert sehen, ist hoch. Nicht selten werden Kinder zum Objekt der Erwartungen und Vorstellungen von Erwachsenen. Dieser gesellschaftliche Trend hat in einigen Kitas zu regelrechtem Bildungsstress und einem straff organisierten Kita-Alltag mit wenig Zeit für individuelle Begleitung geführt. Doch kindliche Entwicklung gelingt nicht unter Druck! Vielmehr brauch […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Das SKULPTUR & ERFINDER Atelier

    18.09.2023

    •  

      Kinder sind Erfinder. Sie verwandeln die vorgegebenen Gegenstände und geben ihnen eine neue Bedeutung. Anreiz dazu bieten alltägliche, ausgediente, weggeworfene, kaputte und vergessene Gegenstände, die zu gefundenen Schätzen werden. Sie können auf abenteuerliche Weise verbunden, geklebt, genagelt und geschraubt, eingegipst und schließlich sogar noch übermalt werden. So entstehen Flugobjekte à la Raumschiff Enterprise, aberwitzige Maschinen, bizarre Monster, märchenhafte Figuren und be […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 18.09.2023

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Demokratie lernen und leben mit Betzavta – Grundkurs

    Nächstes Kursjahr

    •  

      „Miteinander“ – die deutsche Übersetzung des hebräischen Wortes „Betzavta“ – beschreibt das Ziel des Programms besonders treffend. Die stetig wachsende Komplexität an politischen Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen weckt die Nachfrage nach demokratischen Kompetenzen. Dabei kommt es ganz entscheidend auf starke Institutionen und die Weiterqualifizierung des Fachpersonals an. Die Basis einer qualitativen Demokratie, die auf Zukunft vorbereitet, sind fachlich gut ausgebil […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Erfolgreich Fairhandeln – Strategien in (auch schwierigen) Verhandlungskontexten

    11.09.2023

    •  

      Wir alle verhandeln regelmäßig, nahezu täglich – nicht zuletzt auch im beruflichen Kontext. Dabei ist es unerheblich, ob es um den Frieden in der Welt geht oder um die Frage, wer beim nächsten Projekt den Hut auf hat. Weil solche Situationen oft nicht rational als Verhandlungen erkannt werden, sondern sie sich eher wie unangenehme Konflikte anfühlen, erreichen wir häufig nicht das bestmögliche Ergebnis und wählen nicht selten eher weniger konstruktive Pfade. Das hängt mit tiefveranker […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 11.09.2023

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 230,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Erwisch mich mal beim Gelingen - Veränderungspotential durch kreative Pädagogik entdecken

    04.12.2023

    •  

      „In Kitas und überhaupt in allen Bildungsinstitutionen muss es um Potenzialentfaltung gehen.“ sagt der renommierte Hirnforscher Gerald Hüther und macht damit eines deutlich: Ganzheitliche und nachhaltige Bildung gelingt nur unter Berücksichtigung der Potenziale eines jeden Einzelnen. Belehrung ist deshalb schon lange nicht mehr die Haltung der Wahl. Sie hat Generationen von uns geprägt, Probleme mit der immer gleichen Denkweise zu lösen. Doch schon Einstein wusste, dass dies nicht funkt […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 04.12.2023

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • FuN - Ein präventives Familienprogramm - Grundqualifizierung zum/r FuN-Baby-Teamer*in

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Das FuN-Programm „Familie und Nachbarschaft“ ist ein präventiv wirkendes Familienbildungsprogramm zur Förderung der Elternkompetenz. Es richtet sich an Familien mit Babys von 0 bis 18 Monaten. Ziele sind die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung und auch die Stärkung der Familie in ihrem sozialen Umfeld. FuN-Baby richtet sich insbesondere an Familien mit Babys, die von den klassischen Angeboten der Eltern- und Familienbildung nicht erreicht werden. Es ist ein kurzweiliges achtwöchiges Prog […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 4 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 430,00 € *

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • FuN - Ein präventives Familienprogramm - Grundqualifizierung zum/r FuN-Familie-Teamer*in

    19.09.2023

    •  

      Das FuN - Programm ist ein präventiv wirkendes Familienbildungsprogramm zur Förderung der Elternkompetenz. FuN schafft einen gemeinsamen Lern- und Erfahrungsort für Eltern mit ihren Kindern. Ein Programm, das Spaß macht und das Familien hilft. Als Kürzel steht FuN für „Familie und Nachbarschaft“. Es geht um die Stärkung des inneren Zusammenhalts der Familie und die Stärkung der Familie in ihrem sozialen Umfeld. Acht Wochen lang treffen sich die Familien im wöchentlichen Rhythmus und […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 19.09.2023

      Kursdauer: 4 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 430,00 € *

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Gebt mir Raum und lasst mir Zeit

    12.03.2024

    • Einführung in die Kleinkindpädagogik nach E. Pikler

      „Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist.“ (E. Pikler) Emmi Pikler erkannte, dass Kinder dann ihre Persönlichkeit am besten entfalten können, wenn sie sich selbstständig und aus eigener Initiative entwickeln dürfen, indem sie durch Erforschen und Entdecken ihrer Welt und ihres Körpers möglichst viel […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 12.03.2024

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Gelingende Elterngespräche führen - Grundlagenkurs

    08.11.2023

    •  

      Schwierige Elterngespräche sind eine Herausforderung für die Erzieher*innen bzw. Lehrer*innen wie für die Eltern. Die Kommunikation ist heikel, weil es neben sachlichen Anliegen auch immer um grundlegende Wertvorstellungen, Einschätzungen, Interessen und Emotionen geht, aus denen manchmal Schuldzuweisungen oder Konkurrenz um den besseren Weg entstehen. Ziele: In dieser Fortbildung lernen Sie, Elterngespräche professionell und kompetent, ziel- und ergebnisorientiert in sachlicher und v […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 08.11.2023

      Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.

      Kursgebühr: 110,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Gelingende Elterngespräche führen - Vertiefungskurs

    14.09.2023

    •  

      Schwierige Elterngespräche sind eine Herausforderung für die Erzieher*innen bzw. Lehrer*innen wie für die Eltern. Die Kommunikation ist heikel, weil es neben sachlichen Anliegen auch immer um grundlegende Wertvorstellungen, Einschätzungen, Interessen und Emotionen geht, aus denen manchmal Schuldzuweisungen oder Konkurrenz um den besseren Weg entstehen. Ziele: In dieser Fortbildung lernen Sie, Elterngespräche professionell und kompetent, ziel- und ergebnisorientiert in sachlicher und v […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 14.09.2023

      Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.

      Kursgebühr: 110,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • GuK - Gebärden unterstützte Kommunikation - Vertiefungsseminar

    15.09.2023

    •  

      In unserem GuK - Vertiefungsseminar bieten wir die Möglichkeit, die Gebärden unterstützte Kommunikation in der Tiefe kennen zu lernen und die Methode aus der eigenen Berufspraxis zu reflektieren. Dieses Seminar ist geeignet für Sie, wenn Sie: bereits die Gebärden zu GuK erlernt haben und wiederholen möchten sich wünschen, im Alltag flexibler und freier mit der Anwendung der Gebärden zu werden Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse festigen und vertiefen möchten […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 15.09.2023

      Kursdauer: 3 Std.

      Kursgebühr: 60,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • GuK – Gebärden unterstützte Kommunikation

    18.11.2023

    •  

      GuK steht für Gebärden unterstützte Kommunikation und bezeichnet eine alltagsintegrierte Methode zur Sprachförderung, die von Prof. Etta Wilken in den 90er Jahren mit Kindern mit Trisomie 21 entwickelt wurde. Dabei werden die Kernwörter im Satz beim Sprechen durch Gebärden begleitet. Die gesprochene Sprache wird dabei nicht ersetzt. Auf diese Weise wird Kindern, die noch nicht sprechen können, die Verständigung mit anderen ermöglicht und ihre sprachlichen, kognitiven Basisfähigkeiten e […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 18.11.2023

      Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.

      Kursgebühr: 110,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Herzensbildung in der Kita

    27.09.2023

    • Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung unterstützen

      In der Debatte um Bildung stellt die frühkindliche Entwicklungsunterstützung emotionaler und sozialer Kompetenzen heute in Kitas einen zentralen pädagogischen Schwerpunkt dar. Sie sind die Voraussetzung für gelingende Bildungs- und Entwicklungsprozesse. Sozial-emotionale Kompetenzen sind heute nicht mehr „nur“ die sogenannten „softskills“, sondern wichtige Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert. Kinder brauchen in einer immer stärker globalisierten Welt dringend Fähigkeite […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 27.09.2023

      Kursdauer: 3 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 330,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Ich nehms in die Hand! - Selbstcoaching für pädagogische Fachkräfte

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Wer im Arbeitsalltag nicht untergehen, sondern gesund und zufrieden bleiben möchte, tut gut daran, aus einer klaren Position heraus handlungsfähig zu bleiben. Dies geht nur über Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Person. Sei es in der Beziehung zu Kindern, der Zusammenarbeit im Team und mit Eltern oder in der Auseinandersetzung mit konzeptionellen Fragestellungen. In allen beruflichen Zusammenhängen sind Persönlichkeit und Soft Skills gefragt. Ziele: In dieser Fortbildung ne […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 4 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 440,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • In den Garten, fertig, los! Ein Gemüsegarten begeistert schon die Jüngsten für Natur und Nachhaltigkeit

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Natur und Essen gehören zusammen. Wir finden, das ist wichtiges Wissen – auch schon für die Jüngsten. Mit einem Gemüsegarten lernen Kinder spielerisch, woher das Essen auf ihren Tellern kommt, wieviel Arbeit im Gemüseanbau steckt und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. Mit dem Lernort „Acker“ kann eine solche Erfahrungswelt geschaffen werden, die den Kita-Alltag sinnvoll und abwechslungsreich ergänzt. Und dabei spüren die Kinder ganz nebenbei den Wind in den […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 3,5 Std.

      Kursgebühr: 60,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Kinder und Jugendliche in Trauer begleiten

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Auch in Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen ist der Bedarf, Abschieds- und Verlusterfahrungen von Kindern und Jugendlichen angemessen und hilfreich zu begleiten, eine Kernaufgabe des pädagogischen Auftrags. Der Tod naher Angehöriger oder von Freunden, der Verlust von Heimat, die Trennung der Eltern oder auch von lieb gewonnenen Haustieren prägen ganze Phasen menschlichen Lebens und Reifens. Oft sind die Begegnungen und der Umgang mit trauernden Kindern und Jugendlichen für die professio […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 1 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 110,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Kita neu denken - Jetzt den Kurs ändern! Gemeinsam zukunftsfähige und nachhaltige Bildung gestalten - A: Basisseminar

    11.01.2024

    •  

      „Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Welt.“ (UNESCO-Weltaktionsprogramm) Wozu brauchen Kinder heute eigentlich eine möglichst hochwertige, zukunftsorientierte und nachhaltige Bildung? Warum wird die Ausrichtung der aktuellen Bildungsgestaltung in vielen Kitas auf Angebotspädagogik, Leistungsorientierung und Förderprogramme den Kindern und den Anforderungen des 21. Jahrhunderts nicht mehr gerecht? Diese Frage nach dem WARUM müssen wir uns stellen! Wir müssen uns Zeit […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 11.01.2024

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Kita neu denken - Jetzt den Kurs ändern! Gemeinsam zukunftsfähige und nachhaltige Bildung gestalten - B: Aufbauseminar I

    11.03.2024

    •  

      „Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Welt.“ (UNESCO-Weltaktionsprogramm) Wozu brauchen Kinder heute eigentlich eine möglichst hochwertige, zukunftsorientierte und nachhaltige Bildung? Warum wird die Ausrichtung der aktuellen Bildungsgestaltung in vielen Kitas auf Angebotspädagogik, Leistungsorientierung und Förderprogramme den Kindern und den Anforderungen des 21. Jahrhunderts nicht mehr gerecht? Diese Frage nach dem WARUM müssen wir uns stellen! Wir müssen uns Zeit […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 11.03.2024

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Kita neu denken - Jetzt den Kurs ändern! Gemeinsam zukunftsfähige und nachhaltige Bildung gestalten - C: Aufbauseminar II

    13.05.2024

    •  

      „Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Welt.“ (UNESCO-Weltaktionsprogramm) Wozu brauchen Kinder heute eigentlich eine möglichst hochwertige, zukunftsorientierte und nachhaltige Bildung? Warum wird die Ausrichtung der aktuellen Bildungsgestaltung in vielen Kitas auf Angebotspädagogik, Leistungsorientierung und Förderprogramme den Kindern und den Anforderungen des 21. Jahrhunderts nicht mehr gerecht? Diese Frage nach dem WARUM müssen wir uns stellen! Wir müssen uns Zeit […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 13.05.2024

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Konstruktiv im Konflikt – Wertschätzender Umgang mit Konflikten – auch durch eine mediative Haltung

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Der Ärger über uns selbst und andere Menschen, mit denen wir im Alltag beruflich oder privat im sozialen Austausch stehen, kann unser Wohlbefinden beeinträchtigen, uns krank machen und kostet Zeit. Damit schaden Konflikte unnötig dem Einzelnen und den Institutionen, in denen Menschen arbeiten, obwohl in Konflikten wichtiges, eben oft unentdecktes, Entwicklungspotenzial schlummert. Die Förderung von Problem- und Konfliktbearbeitungskompetenzen gibt uns nicht nur die Freude an unserer Arbei […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Körper, Liebe, Doktorspiele – Kindliche Sexualität verstehen und begleiten

    23.04.2024

    •  

      Max trägt gerne Prinzessinnenkleider, Esra möchte mit Ihnen auf die Toilette, Leonie reibt sich häufig an der Stuhlkante und Can und Paula ziehen sich regelmäßig in die Kuschelecke zurück, um sich gegenseitig zu untersuchen … Die Ausdrucksformen kindlicher Sexualität sind vielfältig und können Erwachsene - egal ob Eltern oder professionell Erziehende - erstaunen und manchmal verunsichern. Ziele: In dieser Fortbildung werden Sie sich intensiv damit auseinandersetzen, wie Kinder i […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 23.04.2024

      Kursdauer: 1 Tag à 7,5 Std.

      Kursgebühr: 115,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • LebensWelt Kita - Interkulturelle Begegnung

    Nächstes Kursjahr

    •  

      In Kitas und Familienzentren begegnen uns heute Familien mit unterschiedlichsten Wanderungsgeschichten: Kinder der dritten Generation von ehemaligen Gastarbeiterfamilien, Flüchtlingskinder aus Kriegsgebieten, aus Europa zugewanderte Kinder … Die Bandbreite an Sprachen, Wertevorstellungen, sozioökonomischer Zugehörigkeit und Erziehungsvorstellungen der Eltern ist riesig. Eine Kita, die Angehörige von 20 verschiedenen Nationalitäten repräsentiert, ist längst keine Seltenheit mehr. Wir erl […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Malerei unter Drei - Farbabenteuer mit Kindern unter Drei

    13.11.2023

    •  

      Bilder sind eine der hundert Sprachen, die Kindern ermöglicht zur Sprache zu bringen, was sie täglich staunen lässt, wenn sie in dieser Welt unterwegs sind. Sie sind äußerst empfänglich für das Vergnügen, das ihnen die Wahrnehmung all ihrer Sinne bereitet und das jeden Tag aufs Neue. Ziele: In dieser Fortbildung geht es um Farbabenteuer für U3-Kinder und um deren ganz spezifische Bedürfnisse von sinnlicher Wahrnehmung. Abenteuer, die nicht bereut werden müssen, weil sie unvertrà […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 13.11.2023

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Marte Meo Kollegentrainer*in / Fachberater*in

    06.11.2023

    •  

      Für all diejenigen, die Marte Meo als Haltung und Arbeitsmethode in ihrer Kita nachhaltig etablieren möchten, ist diese Ausbildung zum/zur Marte Meo Kollegentrainer*in/Therapeut*in genau das Richtige. Sie wendet sich an interessierte Fachkräfte, die Kolleg*innen oder Eltern und Familien auf der Basis des Marte Meo Konzepts professionell beraten möchten. Sie können sich wahlweise für eine der beiden Zertifizierungen entscheiden oder eine Doppelqualifizierung anstreben. Der Abschluss zum/zur […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 06.11.2023

      Kursdauer: 16 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 2.550,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Marte Meo Masterclass - Marte Meo Supervision von Maria Aarts persönlich!

    31.10.2023

    • „Marte Meo – Videogestützte Entwicklungsbegleitung in Kita, Schule und anderen Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens“

      Wir laden alle Marte Meo Begeisterten, die bereits eine anerkannte Marte Meo Ausbildung abgeschlossen haben - Marte Meo Kollegentrainer/Fachberater*innen, Marte Meo Therapeut*innen, Marte Meo Supervisor*innen und an diesem Tag auch ganz besonders alle aktiven Marte Meo Praktiker*innen - ganz herzlich zu unserer Marte Meo Masterclass mit Maria Aarts ein. Die Masterclass bietet Ihnen die Gelegenheit, mit Maria Aarts persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei ganz konkrete Rüc […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 31.10.2023

      Kursdauer: 1 Tag à 6 Std.

      Kursgebühr: 150,00

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Marte Meo Praktiker*in

    05.02.2024

    •  

      Marte Meo ist ein videobasiertes Unterstützungsprogramm, das Entwicklungsprozesse auf individuelle Weise begleitet, damit Kinder aktiv ihre Selbstbildungspotenziale, die sie von Geburt an mitbringen, in einer guten Atmosphäre „aus eigener Kraft“ und in ihrem Tempo entfalten können. Es nimmt das Potenzial von Entwicklung in den Blick und NICHT das Defizit! Marte Meo geht dabei von dem Grundsatz aus, dass die Basis für kindliche Lern- und Entwicklungsprozesse in der gelingenden Interaktion […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 05.02.2024

      Kursdauer: 6 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 660,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Marte Meo Therapeut*in

    06.11.2023

    •  

      Für all diejenigen, die Marte Meo als Haltung und Arbeitsmethode in ihrer Kita nachhaltig etablieren möchten, ist diese Ausbildung zum Marte Meo Kollegentrainer*in/Therapeut*in genau das Richtige. Sie wendet sich an interessierte Fachkräfte, die Kolleg*innen oder Eltern und Familien auf der Basis des Marte Meo Konzepts professionell beraten möchten. Sie können sich wahlweise für eine der beiden Zertifizierungen entscheiden oder eine Doppelqualifizierung anstreben. Der Abschluss zum/zur zer […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 06.11.2023

      Kursdauer: 16 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 2.350,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Mit Kindern im Wald unterwegs - Waldpädagogik für eine nachhaltige Entwicklung

    25.08.2023

    •  

      Waldpädagogik ermöglicht Lernen durch Erleben und vermittelt wichtige Werte wie Respekt und Wertschätzung gegenüber unserer Natur, der Umwelt und einem nachhaltigen Leben. Keine graue Theorie, keine leblosen Daten und Fakten, sondern Neues erfahren mit allen Sinnen, kreatives Entdecken und Eintauchen in die Lebenswelt „Wald“. Denn das ist es, was wir am leichtesten verinnerlichen: Selbst gemachte Erfahrungen in Verbindung mit der Natur. Und das Beste: Diese Lernerfahrungen, Spielideen un […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 25.08.2023

      Kursdauer: 1,5 Tage

      Kursgebühr: 180,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Mit Portfolio auf Entdeckungsreise - Beobachten und Dokumentieren in der Kita

    27.11.2023

    •  

      Beobachten und Dokumentieren sind feste und wichtige Bestandteile des pädagogischen Alltags als Grundlage der Entwicklungsbegleitung und Potentialentfaltung. Die gemeinsame Gestaltung eines Portfolios mit Kindern bietet einen ganzheitlichen, ressourcenorientierten Blick auf die Persönlichkeit des Kindes, seine individuellen Lernwege und Entwicklungsschritte. Es macht die Interessen und Ressourcen der Kinder konsequent sichtbar in Form von kommentierten Werken des Kindes, kommentierten Fotoseit […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 27.11.2023

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Partizipation - Ein Kinderrecht! - Konzeptentwicklung für Teams

    Nach Vereinbarung

    •  

      Die Richtlinien des Landschaftsverbandes fordern alle Kitas auf, Partizipationskonzepte zu entwickeln. Gelebte Partizipation hat weitreichende Auswirkungen auf die pädagogische Arbeit, die Begleitung von Kindern und den Kita-Alltag. Als Team bietet Ihnen dies die Chance, sich intensiv mit der Frage auseinanderzusetzen, wann und wie Sie in Ihrer Kita den Impulsen, Bedürfnissen und Mitbestimmungsrechten der Kinder Rechnung tragen wollen. Denn Partizipation ist NICHT „mal wieder ein neues Konze […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nach Vereinbarung

      Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.

      Kursgebühr: Bitte erfragen

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Persönliche Führungskunst entwickeln - A: Basisseminar

    23.10.2023

    •  

      Leitungskräfte in Kitas stehen heute unter einem hohen Druck. Sie sehen sich mit einer steigenden Komplexität, einem hohen Tempo und stetig wachsenden, vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, was dazu führt, dass viele Kita-Leitungen und Teams hinter ihren Potenzialen zurückbleiben. In diesem Zusammenhang rückt immer mehr die Führungspersönlichkeit selbst in den Fokus. Um ihrer Führungsrolle gerecht zu werden, nachhaltig zufrieden zu bleiben und gemeinsam mit ihrem Team erfolgreich […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 23.10.2023

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Persönliche Führungskunst entwickeln - B: Aufbauseminar I

    15.01.2024

    •  

      Leitungskräfte in Kitas stehen heute unter einem hohen Druck. Sie sehen sich mit einer steigenden Komplexität, einem hohen Tempo und stetig wachsenden, vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, was dazu führt, dass viele Kita-Leitungen und Teams hinter ihren Potenzialen zurückbleiben. In diesem Zusammenhang rückt immer mehr die Führungspersönlichkeit selbst in den Fokus. Um ihrer Führungsrolle gerecht zu werden, nachhaltig zufrieden zu bleiben und gemeinsam mit ihrem Team erfolgreich […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 15.01.2024

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Persönliche Führungskunst entwickeln - C: Aufbauseminar II

    18.03.2024

    •  

      Leitungskräfte in Kitas stehen heute unter einem hohen Druck. Sie sehen sich mit einer steigenden Komplexität, einem hohen Tempo und stetig wachsenden, vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, was dazu führt, dass viele Kita-Leitungen und Teams hinter ihren Potenzialen zurückbleiben. In diesem Zusammenhang rückt immer mehr die Führungspersönlichkeit selbst in den Fokus. Um ihrer Führungsrolle gerecht zu werden, nachhaltig zufrieden zu bleiben und gemeinsam mit ihrem Team erfolgreich […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 18.03.2024

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Starke Stimme! Stimmtraining für pädagogische Fachkräfte

    27.05.2024

    •  

      In Kitas und Schulen wird die Stimme der pädagogischen Fachkräfte oft extrem beansprucht und ist mitunter hohen Belastungen ausgesetzt. Sie ist den ganzen Tag als wertvolles pädagogisches Instrument im Einsatz und verleiht der eigenen Persönlichkeit ihren ganz individuellen Ausdruck. Unser stimmliches Potenzial können wir in der pädagogischen Arbeit jedoch nur voll entfalten, wenn unsere Stimme gesund und stark ist. Ziele: Wie das gelingen kann und Kommunikation wieder richtig Freud […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 27.05.2024

      Kursdauer: 1,5 Tage

      Kursgebühr: 165,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • STEP Kursleiter*innenseminar für Elternkurse

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Interessent*innen an der Ausbildung als Kursleiter*in üben mit viel Engagement ihren pädagogischen oder psychologischen Beruf im Bereich Schule, Kita, Erziehungshilfe oder auch in der eigenen Praxis aus. Oft stellen sie fest, dass Eltern, aber auch professionell Erziehende, durch die Herausforderungen der Kindererziehung in der heutigen Zeit immer wieder an ihre Grenzen stoßen, ratlos und gestresst oder gar von Burn-out bedroht sind. Ihr Wunsch bzw. ihr berufliches Ziel ist es, dass Elte […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 7 Tage

      Kursgebühr: 2.150,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • STEP – Souveränität und Sicherheit im pädagogischen Alltag

    04.09.2023

    •  

      STEP ist ein systematisches, praxisorientiertes und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Präventionsforschung evaluiertes Training. Pädagogische Fachkräfte in Kitas, Familienzentren und Kindertagespflege werden dabei unterstützt, den vielfältigen Herausforderungen des Kitaalltags kompetent, gelassen und – durch freundliche und bestimmte Anleitung – besonders wirksam zu begegnen. Denn neben vielen freudvollen und erfüllenden Augenblicken mit den Kindern entst […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 04.09.2023

      Kursdauer: 4 Tage à 8 Std.

      Kursgebühr: 550,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Tiergestützte Pädagogik in der Kita - Einführungsworkshop

    08.11.2023

    •  

      Die Begegnung mit Tieren hat eine besondere Wirkung auf Kinder. Sie unterstützt die Entfaltung ihrer Persönlichkeit, stärkt neben der Entwicklung emotionaler Kompetenzen auch den konstruktiven Umgang mit Gefühlen; sie initiiert Lernprozesse und hilft Kindern dabei, positive soziale Interaktionen geprägt von Nähe, Respekt und Wertschätzung zu erleben. Die Arbeit mit Tieren im pädagogischen und therapeutischen Kontext hat somit eine zentrale Bedeutung für die gelingende Entwicklung von […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 08.11.2023

      Kursdauer: 3 Std.

      Kursgebühr: 60,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • U3 – Eine Chance für alle!

    20.11.2023

    • Fachfortbildung für pädagogische Fachkräfte

      In vielen Kitas sind „die Kleinen unter 3“ längst angekommen. Die Teams haben sich dieser neuen Aufgabe gestellt und können mittlerweile auf vielfältige U3-Erfahrungen zurückblicken. Dennoch stehen viele Erzieher*innen bei der Umsetzung der formulierten Qualitätsstandards immer wieder vor neuen Herausforderungen. Ziele: Damit Sie die Chancen, die in einer gelingenden U3-Arbeit für alle Beteiligten liegen, gut nutzen können, möchten wir Sie im Rahmen unserer bewährten f […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 20.11.2023

      Kursdauer: 5 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 550,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Unter Drei und voll dabei - Forschungs- und Sinnesabenteuer für experimentierfreudige U3-Kinder

    08.04.2024

    •  

      „80 % aller Verständigungsversuche mit dem Kleinkind bestehen aus Missverständnissen und deren Klärung. Das klingt erschreckend, aber es kann bei den Neuankömmlingen, die alles erst herausfinden müssen, eigentlich auch gar nicht anders sein und es hängt entscheidend von der Atmosphäre ab, ob Missverständnisse die Lust auf Neues anstacheln oder ob die Lust auf Neues schon früh in Missverständnissen erstickt wird“ sagt Reinhard Karl, Autor des Films Kinder. Kinder lernen rasend schne […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 08.04.2024

      Kursdauer: 2 Tage à 7 Std.

      Kursgebühr: 220,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Vom Drachen zähmen und gemeinsam stark sein - Impulse aus dem Kinderpsychodrama zum Umgang mit herausforderndem Verhalten

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Für Kinder besteht eine der zentralen Entwicklungsaufgaben darin, sich kompetent am Sozialleben ihrer Peergruppe beteiligen zu können. Sie müssen lernen, Freunde zu gewinnen, einen Platz in der Gruppe zu behaupten, zusammen zu spielen, zu konkurrieren und zusammenzuhalten, Regeln, unterschiedliche Interessen und Ansichten auszuhandeln. Diese Fähigkeiten erlernen Kinder im Spiel mit anderen Kindern und üben dabei emotionale und soziale Kompetenzen wie die Fähigkeit, Emotionen wahrzunehmen […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 1 Tag à 7 Std.

      Kursgebühr: 130,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Yoga mit Jugendlichen - Übungsleiter*innen-Ausbildung

    16.02.2024

    •  

      In dieser Ausbildung wird ein umfangreiches Grundwissen über Yoga mit Jugendlichen und das Lehren von Yoga im Kursunterricht, in Schule und Alltag vermittelt. Ziele: In dieser Ausbildung lernen Sie, interessante Yogastunden für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren anzubieten. Sie erfahren, wie die Jugendlichen für den Unterricht motiviert werden und welche Themen diese Altersklasse ansprechen. Sie bekommen viele didaktisch-methodische Anregungen und Tipps aus der Praxis, für einen in […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 16.02.2024

      Kursdauer: 3 Tage

      Kursgebühr: 390,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Yoga mit Kindern - Übungsleiter*innen-Ausbildung

    09.11.2023

    •  

      Kinderyoga eignet sich für Kinder, die mit Freude und Wissensdurst neue Bewegungs- und Entspannungsangebote kennenlernen möchten. Aber auch für Kinder, die durch Reizüberflutung und wachsende Anforderungen unruhig geworden sind. Denn Kinderyogaübungen helfen, das Gleichgewicht wiederzufinden und die Achtsamkeit und Wahrnehmung zu schulen. Ziele: In dieser pädagogisch ausgerichteten Intensiv-Ausbildung lernen Sie, Yoga für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren anzubieten. Sie erfahren alle […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: 09.11.2023

      Kursdauer: 4 Tage

      Kursgebühr: 510,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »
  • Zukunftskompetenzen für die Welt von morgen

    Nächstes Kursjahr

    •  

      Wir leben in einer Zeit großer Umbrüche, globaler Krisen und tiefgreifender Herausforderungen. Denn unsere hochkomplexe Welt befindet sich mehr denn je in einem rasanten Wandel. Wie kann es den Kindern von heute gelingen, die ungewisse Zukunft von morgen kompetent, nachhaltig und solidarisch zu gestalten? Welche „future skills“ brauchen Kinder, damit dies gelingt? Ziele: In diesem Sensibilisierungsworkshop stellen wir Ihnen die Zukunftskompetenzen vor, die sich aus den zentralen Zuk […]

      Nächstmöglicher Kursbeginn: Nächstes Kursjahr

      Kursdauer: 7 Std.

      Kursgebühr: 110,00 €

      mehr Informationen und Anmeldung »